Firmencup 2010
Am Donnerstag 28. Mai 2009 von 17:00-21:00 Uhr
heuer den 5. Firmencup
Diesmal nannten Fa. KAPSCH, KBA und AICHELIN. Neu dazu kam Fa.
Schrack-Seconet.
KAPSCH I verteidigte den KBA-Wanderpokal und Schrack holte auf Anhieb den
B-Pokal.
Auch heuer wieder wurde vor dem Turnier, wie es auch die Profi's tun,
aufgewÄrmt und gedehnt, um Verletzungen vorzubeugen. WÄhrend dessen legte
die Turnierleitung den Raster fÜr die ersten Begegnungen fest.
Die beiden Mannschaften von Kapsch BusinessCom AG hatten heuer die
KBA-Wanderpokale zu verteidigen.
WÄhrend beim letzten Turnier 3 Mannschaften in Gruppe A um den großen
Pokal spielten, gab es heuer nur ein direktes Duell zwischen Kapsch I und
KBA, das Kapsch I souverÄn mit 5:2 fÜr sich entschied und damit den
großen Wanderpokal behalten darf.
Gruppe A: Mannschaft Kapsch I verteidigte den großen KBA-Pokal
Gruppe A: Mannschaft KBA wurde Zweiter
Fa. Schrack-Seconet AG stieg als Neuling in den Firmencup ein und wurde
auf Anhieb Sieger der Gruppe B, die diesmal aus 3 Mannschaften bestand.
Kapsch II konnte den B-Pokal nicht verteidigen und wurde Zweiter. Das
Aichelin-Team musste auf ihren MannschaftsfÜhrer verletzungsbedingt
verzichten, war damit entscheidend geschwÄcht und belegte den 3. Platz.
Obmann Ernst Liska Überreichte den B-Pokal der Mannschaft Schrack
Mannschaft Aichelin wurde diesmal Dritter
Da nach dem Firmencup noch Zeit zur VerfÜgung stand, konnte wieder ein
"inoffizielles Doppelturnier" mit 5 Doppelpaaren durchgefÜhrt werden. Die
Paare spielten jeder gegen jeden. Roland Kuchler/KBA+Harald Strobl/Kapsch
spielten sich ohne einen Satzverlust zum Sieg und wurden mit einer Dose
Turnier-KielfederbÄlle belohnt.
Mannschaft I + II der Fa. Kapsch
Doppel-Sieger
Obmann Ernst Liska Überreichte die Pokale und bedankte sich fÜr die rege
Teilnahme der Firmen am Firmencup, denn die ist in einer Krisenzeit wie
der jetzigen nicht selbstverstÄndlich. Auch der Organisator der
Veranstaltung Willi Neubauer, lobte die Spielfreude und den Ehrgeiz der
teilnehmenden Spieler und Spielerinnen. Besonders hob er hervor, dass
diejenigen, die an den vorbereitenden Trainingseinheiten teilgenommen
haben, sich im Spiel sichtlich verbessert haben.
Ein gemÜtliches Zusammensein im "Pasta" rundete die Veranstaltung ab.
Zuerst musste der Durst gelÖscht werden, doch dann wurde der Hunger mit
herzhaften italienischen Speisen gestillt.
Am Donnerstag 27. Mai 2010 von 17:00-21:00 Uhr fand in der Sporthalle Mödling der 6. Firmencup statt.
Diesmal nannten Fa. KAPSCH, KBA und SCHRACK-Seconet und zum 1. Mal Fa. AS LOGISTIK und FLOWSERVE Austria. Nach 2 Jahren musste KAPSCH I den KBA-Wanderpokal an AS LOGISTIK abgeben und SCHRACK-Seconet verteidigte den B-Pokal mit Erfolg.
Was ist Badminton
Was ist Badminton?
|
|
|
|
Badminton wird als turniermäßiges Federballspiel bezeichnet.
|
|
|
|
Das Spielfeld, wie im Bild dargestellt, ist genau 44 feet (13,4 m) lang und 20 feet (6,1 m) breit. Ein 5 feet (1,524 m) hohes Netz trennt die beiden Spielhälften voneinander. |
|
|
|
Bereits die Maße weisen darauf hin, dass Badminton aus dem Land des Sports*,
#England, kommt:
|
|
1 foot= 12 inches (engl. Zoll) 1 inch= 25,4 mm |
|
|
|
|
Was ist Training
1. Sportliches Training (nach Matwejew) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>
|
|
in allgemeinster Form ist die physische, technisch-taktische, intellektuelle, psychische und moralische Vorbereitung des Sportlers mit Hilfe von Körperübungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>
|
|
bezogen auf Wettkampfsport (nach Weinek): Das sportliche Training zielt auf eine planmäßige und gezielte Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit zum Zwecke der Erreichung der individuellen Höchstleistung in einem langfristigen und nach strengen Gesetzmäßigkeiten gesteuerten Trainingsprozess. |
Neueinsteiger
 |
BADMINTON |
|
- ist leicht erlernbar
- ist für jung und alt
- macht Spaß
- bringt Freude an der Bewegung
- erhält Dich beweglich
- fördert Deine Fitness
- ist Stressabbau
- ist Sport für die ganze Familie
- fördert die Geselligkeit
- ist Lebensfreude
|
Willst Du spielerisch einen Sport erlernen, dann komm zu BADMINTON. Zwei Schnuppernachmittage gibt es gratis.
Du brauchst nur am Montag um 16:30 Uhr in die
KARL STINGL Volksschule
Pfandlbrunngasse 2
zu kommen und einfach mitspielen.
Was brauchst du dazu?
- Lockere Kleidung
- Hallenschuhe
- Schläger und Ferderbälle stehen zur Verfügung
Für die Betreuung unseres Nachwuchses haben wir 6 Leistungsgruppen eingerichtet, der an 4 Wochentagen von 6 Trainern mit rund 450 Trainingseinheiten pro Sportjahr trainiert wird. Alle unsere Trainer sind staatlich geprüfte Lehrwarte bzw. Trainer, die nicht nur Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen im Betreuen ihrer Gruppen, sondern auch sportliches Fachwissen mitbringen.
Unser Nachwuchskader
 |
BÄUERLE Tobias Jg. 02 1. Platz U13 HD bei
2. NÖ RLT 14/15 Nov. 14
|
 |
DSHANDSHGAVA Irina Jg. 02 1. Platz U13 DE bei BM Sept. 14 |
 |
HAIDINGER Philipp Jg. 99 2. Platz U19 HD bei BM Sept. 14 |
 |
KARLOVITS Corinna Jg. 97
1. Platz U19 DE bei BM Sept. 14
|
 |
SAROSI Armin Jg. 04
1. Platz U13 HE bei
2. NÖ RLT 14/15 Nov. 14
|
 |
KARLOVITS Maja Jg. 05
1. Platz U15 bei NÖ-MM
Jän. 15
|
 |
SUDARMA Lenny Jg. 02 2. Platz U13 HE bei Adria Youth International Okt. 14
|
 |
TOMIC Christian Jg. 04
3. Platz U13 HE bei BM Sept. 14
|
 |
TOMIC Michael Jg. 03
1. Platz U13 HE bei BM Sept. 14
|
Trainingszeiten Kinder
Mit der Eröffnung der neuen Sporthalle der ESM in der Lerchengasse 10 in Mödling gibt es neue Hallenzeiten für Schüler:
Unsere TRAININGS- UND HEIMSPIELSTÄTTEN sind
KARL STINGL-Volksschule, Pfandlbrunngasse 2, 2340 Mödling
SPORTHALLE MÖDLING, Doktor Hanns Schürff Gasse 53, 2340 Mödling
EUROPA SPORT MITTELSCHULE, Lerchengasse 18, 2340 Mödling
INFORMATION zum ausdrucken:

GESAMT-TRAININGSZEITEN-PLAN finden Sie hier
Trainingszeiten Sept13
Mit der Eröffnung der neuen Sporthalle der ESM in der Lerchengasse 18 in Mödling wurde es möglich zusätzliche Hallenzeiten für unseren Verein nutzen zu können:
Unsere TRAININGS- UND HEIMSPIELSTÄTTEN sind
KARL STINGL-Volksschule, Pfandlbrunngasse 2, 2340 Mödling
SPORTHALLE MÖDLING, Doktor Hanns Schürff Gasse 53, 2340 Mödling
EUROPA SPORT MITTELSCHULE, Lerchengasse 18, 2340 Mödling

Die neuen Trainingszeiten wurden in einer Beprechung am 24.06.2013 zwischen dem Vorstand, dem Sportwart Allan Sudarma und den Verantwortlichen der Mannschaften und den Freizeitsportlern getroffen.
In der neuen Einteilung wurde berücksichtigt, dass die BL-Mannschaft montags die ESM-Halle benötigt, zumal in der neuen Saison wesentlich stärkere Gegner warten und entsprechend intensiv täglich trainiert werden muss.
Außerdem wird sich die BL-Mannschaft am Mo die ESM-Halle mit dem Training der fortgeschrittenen Kinder teilen.
Den Freizeitsportlern wurden 8,5 Stunden/Woche Trainingszeiten zugestanden, das sind um 2 Stunden/Woche mehr als in der vergangenen Saison.
Ein Dankeschön an alle Verantwortlichen aller Gruppen, dass eine für alle zufriedenstellende Trainingszeiten-Regelung zustande kam.