Oberliga
7. Runde: Badminton Mödling II vs. BC St. Pölten 6 : 2

am Sa, 16.01.2010 in Mödling/Stinglschule
 
Ernst Liska :"Mit Risiko zum Sieg".
 
ol_7r_0910_1hp Mö II vs. St. Pölten:
v.l.o.: Adam Maksa, Mathias Petzold, Peter Petschnek, Karin Steinbichler, Ernst Liska, Nicole Kraule
 

Diese Runde wurde aus Termingründen vorverlegt.

 
Mödling II landete letztendlich mit all ihren Routiniers einen ungefährdeten Sieg.
 
Die Mödlinger hatten die Möglichkeit auf ein sicheres 4:4 zu spielen, wo die starken, routinierten Mödlingerinnen in ihren Spielen, im MIX mit einem starken Herren und im 1. HE mit Ernst Liska für sichere vier Punkte sorgen. Doch die Mannschaft entschied sich für die riskante Variante, wo Mathias Petzold im Mixed und im 1.HD, unterstützt von den Routiniers Karin Steinbichler und Ernst Liska spielen sollte. Diese taktische Aufstellungsvariante brachte schon im Spiel gegen Pressbaum den gewünschten Erfolg.
 
Im ersten Herrendoppel spielten Liska/Petzold gegen die erfahrenen Routiers Andreas Müller/Gerhard Salzer. Das Spiel war sehr ausgeglichen, doch die Mödlinger ließen sich nicht unterkriegen und siegten verdient 23:21/21:17.
   
Im zweiten Herrendoppel mussten Maksa/Petschnek gegen die starken, jungen Christian Lassinger/ Thomas Kautsch ran. Die Mödlinger harmonierten hervorragend zusammen, schafften es immer wieder die Gegner zu überraschen, obwohl sie meistens in der Verteidigung waren, die vor allem bei dem Mödlinger Neuzugang Peter Petschnek ausgezeichnet war. Der erste Satz wurde knapp 17:21 verloren, doch im zweiten Satz gingen sie durch konzentriertes Spiel gleich in Führung und konnten diese bis zum Ende in einen Satzsieg umsetzen. Der dritte Satz verlief sehr ausgeglichen, der durch ein paar Servicefehler in der entscheidenden Endphase knapp 19:21 verloren ging. Maksa/Petschnek waren trotz der knappen und etwas unglücklichen Niederlage dennoch zufrieden, da beide überzeugt waren, dass das bis jetzt ihr bestes Herrendoppel war, was sie je gespielt haben.
 
Nicole Kraule/Karin Steinbichler fertigten im DD die St.Pöltner Anja Klaus/Jasmin Hofer klar ab. Die Überlegenheit der Mödlinger Ex-Spitzen-Spielerinnen war zu eklatant, als dass die Gegnerinnen eine Chance gehabt hätten. Ergebnis: 21:10/21:6.
 
Im 1.HE spielte Liska gegen den routinierten Andreas Müller. Der Mödlinger machte einige Eigenfehler, ließ sich aber trotzdem nicht aus der Ruhe bringen und siegte überlegen 21:18/21:14.
 
Im 2.HE hatte Peter Petschnek mit Christian Lassinger ein schweres Los. Das gute Spiel im Herrendoppel gab Petschnek Auftrieb und so konnte er auch im Einzel sein bestes Badminton zeigen. Im ersten Satz immer wieder in Führung liegend ging leider doch noch knapp mit 24:26 verloren. Im zweiten holte Petschnek eine respektable Führung heraus und alles sah nach einem Entscheidungssatz aus. Leider bekam er bei einer17:12 Führung einen Krampf im Finger und konnte dadurch kaum den Schläger halten und verlor doch noch 20:22.
 
Im 3.HE spielte Adam Maksa gegen Thomas Kautsch. Der Mödlinger rechnete mit einer eindeutigen Niederlage und fing locker zu spielen an, wodurch er sofort 2:6 in Rückstand geriet. Maksa merkte bald, dass die Überlegenheit des Gegners gar nicht so groß ist und fing an, konzentriert zu spielen. Der Mödlinger nutzte den Heimvorteil der niedrigen Halle aus, spielte knapp hinters Netz und zwang somit den Gegner zu Fehlern, sodass Maksa den ersten Satz 21:19 gewann. Fest entschlossen zu siegen, erkämpfte sich der Mödlinger im 2.Satz einen großen Vorsprung. Bei 20:12 war Maksa stehend K.O. und der Gegner machte Punkt für Punkt. Mit letzter Kraft schaffte Maksa den verdienten Sieg mit 21:19/21:16.
 
Im Dameneinzel spielte die Mödlinger Ex- A-Ranglisten- Spitzenspielerin Nicole Kraule gegen die junge Anja Klaus und gewann überlegen 21:11/21:10.
 
Im letzten Spiel trafen Mathias Petzold/Karin Steinbichler auf Gerhard Salzer/Jasmin Hofer aufeinander. Das Match war sehr ausgeglichen, wurde aber dank der starken Führungsarbeit der erfahrenen Mödlingerin knapp 21:17/22:20 gewonnen.
 
Zusammenfassung: Es trafen zwei sehr ausgeglichene Mannschaften aufeinander. Durch die risikofreudige Mödlinger Aufstellung hätte die Begegnung genauso 5:3 für St.Pölten, wie auch mit etwas Glück ein 8:0 für Mödling werden können.
 
Die Mödlinger zeigten eine hervorragende, geschlossene Mannschaftsleistung und nützten ihren Heimvorteil.
 
Die Mödlinger Mannschaft möchte sich für eine sehr faire und freundschaftliche Begegnung bei der St. Pöltner Mannschaft bedanken.