Oberliga
3. Runde: Wimpassing II gegen Badminton Mödling II 3 : 5

am 31.10.2009 in Wimpassing
 
Beide Mannschaften konnten nicht in ihrer stärksten Besetzung spielen.
 
1.HD: Allan Sudarma / Ambrosch Gundolf
 
vs. Wagner Andreas/Krenn Christian war ein sehr knappes Spiel. Das Mödlinger Duo hat nach längerer Verletzungspause wieder gespielt. Im ersten Satz gab es noch Abstimmungsprobleme, doch der zweite wurde gewonnen. Die Mödlinger lagen im 3. Satz bereits 16:13 vorne, danach fehlte bereits die nötige Konzentration, um die Partie zu gewinnen. Ergebnis: 18:21/21:18/19:21.
 
2.HD: Adam Maksa / Mathias Petzold
vs. Karl Gnedt/Ernst Feiner brachte einen Sieg der Gastgeber. Petzold trat leicht verkühlt an und kam nie richtig in Spiel. Das gegnerische Duo spielte haupdtsächlich auf Maksa und splittete dadurch das Spiel der Mödlinger, die damit ungewöhnlich viele Eigenfehler machten und mit 13:21/14:21 verloren.
 
DD: Karin Steinbichler / Katharina Herzog
 
vs. Michaela Wolf/Sandra Baierling-Weinzettl. Die Gegner spielten taktisch klug und mieden konsequent die Routier Steinbichler anzuspielen. Ergebnis:10:21/13.21.
 
1. HE: Ernst Liska / Andrea Wagner
 
Obmann Liska war dem Wimpassinger in allen Belangen klar überlegen und gewann ohne aus sich herausgehen zu müssen mit 21:10/21:6.
 
2. HE: Allan Sudarma / Christian Krenn
 
Trotz Trainingspause hatte Sudarma keinerlei Probleme mit seinem Gegner und gewann mit 21:5/21:4.
 
DE: Karin Steinbichler / Michaela Wolf
 
Karin Steinbichler, die Ex-Bundesliga-Spielerin hatte die partie jederzeit unter Kontrolle, obwohl sie schon länger kein Einzel mehr gespielt hatte. Ergebnis: 21:10/21:7
 
ol0910r01_1bhp Mannschaftsführer Gundolf Ambrosch
   
 
3. HE: Adam Maksa / Jürgen Krismer
 
In einem taktisch geprägten Spiel ließ Maksa seinen Gegner nie ins Spiel finden und gewann doch unerwartet klar mit 21:17/21:12.
 
MIX: Ernst Liska / Katharina Herzog vs. Karl Knedt / Sandra Baierling-Weinzettl
 
Das Mödlinger Duo spielte ein Mix-Doppel, wie es im Lehrbuch beschrieben steht. Herzog deckte perfekt das Netz ab und Liska beherschte Mittel- und Hinterfeld, wobei er richtiger Weise auch am Netz aushalf. Es war ein Lehrspiel, das alle Mix-Paare sich zum Vorbild nehmen sollten.
Liska/Herzog siegten klar mit 21:16/21:12, wobei Herzog souverän den Matchball verwertete.
 
Nach einem anfänglichen klaren Rückstand von 0:3 kamen die Mödlinger noch zu einem hochverdienten 5:3-Sieg, freute sich der Mannschaftsführer, nachdem er Mühe hatte eine komplette und vollständige Mannschaft aufzustellen.