unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

kurs_turn_softw_5hpwurde für So, 16.01.2011 von 12:00 - 16:00 Uhr von Generalsekretärin des ÖBV Rena Eckart ausgeschrieben. Die Einschulung wurde von Ewald Cejnek und Michael Nemec vom WBH-Wien durchgeführt.

Der Kurs fand im BSFZ Südstadt, 2344 Maria Enzersdorf, Lise-Prokop-Platz 1 statt. Siehe Lageplan.

Die Veranstaltung war für Vereinsmitglieder gedacht, die in Turnierleitungen mitarbeiten und über die "alleturniere.de"-Software den Turnierablauf dokumentieren und diesen gleich ins Internet stellen.

Damit soll bei allen ÖBV-Turnieren und bei allen anderen Turnieren ein zeitgemäßes Kommunikations-System eingeführt werden, das auch die Möglichkeit bietet online die Spielergebnisse ins Internet zu stellen.

Die heute großteils übliche Eintragung in Excel-Spielraster und deren zeitverzögerte Verbreitung mittels eMails ist damit Vergangenheit.

Der von Ewald Cejnek, einem Fachmann mit  jahrelanger Erfahrung mit der neuen Software, abgehaltene Kurs war kostenlos. Auch die Software einschließlich der Lizenz wird den ÖBV-Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Von Mödling nahmen Zoltan Tanczos, Wilfried Syrch und Willi Neubauer teil. Aus Klagenfurt angereist kamen Klaus Pierl mit 2 Jugendlichen seines Vereins, die in Zukunft die Turniere über den Laptop leiten sollen. Aus Klosterneuburg kam ein Jugendspieler, der bei der ÖM am 04.-06.02.2011 in der Turnierleitung am Laptop sitzen wird.

Auch die Mödlinger müssen sich auf größere Turniere vorbereiten. So stehen die Österreichischen Meisterschaften für Schüler von 16.-17.04.2011 mit über 150 Nennungen in 2 Altersklassen in je 5 Bewerben ins Haus.

Und dann die ASKÖ-Bundesmeisterschaften vom 09.-11.09.2011, eine Mammut-Veranstaltung mit 38 Bewerben in allen Alterklassen von U11 bis Ü55 und 270 Nennungen ist nur mit einer praxisnahen Software sinnvoll zu schaffen. Außerdem muss in 2 Hallen (Sporthalle MÖ + Stinglschule) gespielt werden.

kurs_turn_softw_2_hpEwald Cejnek erklärte das Programm „Tournament Planner (TP)“ durch „Learning by doing“, wie er sagte.
Es begann mit einem Klick auf „Neues Turnier“, um das Fenster zu öffnen. Die einzelnen Schritte und Wahlmöglichkeiten wurden mit einem Beamer auf die Wand projiziert, sodass jeder Schritt von den Kursteilnehmern gut nachvollzogen werden konnte. Michael Nemec gab wichtige Hinweise in Bezug auf das Turnier-Reglement.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Das Programm "Tournament Planner" ist wirklich ein Super-Programm. Total praxisgerecht, bis einschließlich der Generierung von Schiedsrichterzetteln. Wer da ein bisschen vertraut ist damit, managt ein Turnier ohne Stress und hat die Ergebnisse gleich im Internet.
IT-Service Ing. Peter Petschnek