1302BL_kadlIm letzten Spiel des Grunddurchganges mussten wir noch einmal die weite Reise zum Titelverteidiger nach Feldkirch antreten. Nachdem das Spiel erst um 18:00 Abends angesetzt war entschieden wir uns, da das Spiel sportlich keine Wertigkeit mehr hatte am selben Tag anzureisen, sowie dem gesamten, sehr großen Kader, einen abschließenden Einsatz zu ermöglichen. (Einzig Katerina Tomalova war durch einen nationalen Turniereinsatz verhindert.)

Durch die unmittelbare Anreise und den Einsatz von 8 verschiedenen Herren „spielten wir etwas mit dem Feuer“, in der letzten Partie zum ersten Mal keinen vollen Erfolg einzufahren. Zumal uns klar war, dass wir mit dieser Aufstellung in 4 Partien nur Außenseiter waren.

Unsere Fixpunkte in den 2 Herrendoppeln, dem ersten und dritten Herreneinzel wurden im Endeffekt alle ungefährdet eingefahren, auch wenn Benjamin Schlemmer und Alen Roj in den Herreneinzeln gegen jeweils gut spielende Gegner den ersten Satz abgeben mussten. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten waren aber beide in den Sätzen 2 und 3 souverän.

Das Damendoppel lag anfangs immer in Führung, war aber zu unkonzentriert um dagegenzuhalten als sich die Gegner Mitte des ersten Satzes steigerten, und war dann im 2. Satz letztendlich klar unterlegen.

Mannschaftsführer Lukas Stöberl war von den 9h am Steuer sichtlich gekennzeichnet und konnte seinem Gegner Schuler nichts entgegen setzen. Trotzdem wäre im 2. Satz kurz die Möglichkeit da gewesen das Spiel zu drehen- letztendlich aber eine „verdiente“ Niederlage.

mannschaftDann aus Mödlinger Sicht sicherlich das Spiel des Tages. Katrin Neudolt setzte auf ihre tolle Form der letzten Wochen noch eins drauf und dominierte U19 Staatsmeisterin Nathalie Ziesig 1,5 Sätze lang fast nach Belieben. Einziger Schönheitsfehler: Am Ende des 2. Satzes kam der fast schon obligate mentale „Aussetzer“, der sie fast noch um die Früchte ihrer Arbeit brachte. Mit einer Portion Glück konnte sie aber mit 21:19 im 2. Satz doch noch den 5. Punkt für Mödling einfahren.

Das abschließende, bedeutungslose Mixed entwickelte sich noch zu einem richtigen Krimi mit etwas kuriosem Verlauf, in dem Bianca Schiester und Markus Schaller den ersten Satz nicht verlieren dürfen, den 2. Satz eigentlich, aus Feldkircher Sicht, nicht gewinnen dürfen, und dann im 3. Satz mehrere Matchbälle nicht nutzen können und 21:23 verlieren.

Abschließend wurde noch ein bisschen auf den Meistertitel angestoßen, allerdings steht uns das große Ziel noch bevor, nämlich nach dem Play Off auf einem der ersten beiden Plätze zu stehen, die den Aufstieg bedeuten.

Spielertrainer Daniel Graßmück:“ Ich freue mich sehr über die Leistung die Katrin heute gebracht hat. Als Trainer ist das toll zu sehen, wenn das viele Training sich auszuzahlen beginnt. Ansonsten war es heute schwierig für uns. Gewonnen haben wir trotzdem, das ist das Wichtigste. Jetzt heißt es voll fokussiert in die Play Offs zu gehen.“

zu den Detailergebnissen

Tabelle 2. Bundesliga 2012/13