BL10r1718 1hpAm Sa, 24.03.2018 kam es in Klagenfurt in der Sporthalle in St. Ruprecht zum Showdown in der letzten Runde des Grunddurchganges zwischen ASKÖ Kelag Kärnten und Badminton Mödling, ging es doch für beide Teams um nichts weniger als um den Einzug ins Meister Play Off-Semifinale.
Ausgangspunkt: Vor der Begegnung lag Badminton Mödling mit 10 Punkten am 4. Meister Play Off-Platz. Kelag Kärnten nahm mit einem Punkt weniger den 5. Platz ein. Folglich würde dem Mödlinger Team in der letzten Runde ein Unentschieden gegen unseren direkten Konkurrenten genügen, um das Saisonziel zu erreichen.
Es begann mit dem 1. HD vielversprechend, doch Kärnten glich mit dem 2. HD aus. Mit dem DD und dem 1. HE gab es wieder einen Gleichstand: 2-2.
Leider gingen das 2.+ 3. HE sowie das DE verloren und das in 3 Sätzen. Nur eines der drei Spiele hätte gewonnen werden müssen, um das heiß ersehnte Unentschieden zu erreichen, nachdem das letzte Spiel, das MIX, durch Mödling gewonnen
Und wieder setzte sich die Erfahrung durch, dass Entscheidungsspiele eigene Regeln haben und Nuancen über Sieg oder Niederlage (oder Unentschieden) entscheiden.
So muss das Mödlinger Team nunmehr im Mittleren Play Off gegen WBH-Wien und Pressbaum daheim sowie gegen Wr. Neustadt auswärts um einen der beiden Plätze in der 1. Bundesliga kämpfen.
Das Resümee des Spieler/Trainers Daniel Graßmück viel nüchtern aus:
„Die 3:5 Niederlage in Klagenfurt war leider ein Spiegelbild des gesamten, verkorksten, Grunddurchgangs. Nie konnten alle Spieler der Mannschaft zeitgleich ihre Top-Leistung abrufen. Kaum einmal konnten wir die sich uns bietenden Chancen, und davon gab es genug, nutzen.
Hinzu kamen die hinlänglich bekannten Schwierigkeiten, auf die ich jetzt nicht nochmal eingehen möchte, sowie definitiv auch Planungsfehler, die gemacht wurden. Jetzt heißt es erstmals, die neue Aufgabe “Abstieg verhindern” schnellst möglich anzunehmen, und das anstehende Abstiegsplay Off erfolgreich zu meistern.
Aber parallel bereits die aktuelle Saison genau zu analysieren, um im nächsten Jahr wieder einen Schritt nach vorne machen zu können!”
Ergebnisse im Detail