OL10r1415 02-hpAm Dienstag, den 21.04.15, fand in der ESM-Halle in Mödling die 10. und somit letzte Oberligarunde dieser Saison statt. Unsere Oberligamannschaft traf erneut auf Union St. Peter/Au I. Obwohl die starke Gastmannschaft, welche in dieser Saison noch keine Niederlage einstecken musste, der klare Favorit war, hofften wir durch den Heimvorteil und einer starken Aufstellung doch auf ein paar Punkte.

Die Sensation blieb aus, dennoch trennten wir uns mit einer absolut passablen 5:3 Niederlage. Die drei Punkte wurden allesamt durch die „Damenspiele“ nach Mödling geholt.

OL10r1415 03-hpIm 1. HD waren Peter Todt und Adam Maksa gegen Roland Bauer und Philipp Fritz absolut chancenlos (21:6/21:7). Das 2. HD bestand wieder aus dem Vater-und-Sohn-Duo Allan und Lenny Sudarma. Im ersten Satz spielten die beiden gut zusammen und zeigten eine gute Doppelleistung. Sie unterlagen Lukas Großschartner und Thomas Gunsch leider trotzdem knapp mit 23:21. Im zweiten Satz konnten sie die Leistung des ersten nicht mehr abrufen und verloren klar (21:8). Das DD bestand wiederum aus Irina Dshandshgava und Malou Schaub. Auch wenn die beiden im zweiten Satz gegen Sarah Preitfellner und Anja Gölzner doch noch etwas ins Schwitzen kamen, konnten sie ohne große Schwierigkeiten den ersten Punkt nach Mödling holen (21:6/21:18).

OL10r1415 01 hpDie Herreneinzel gingen alle auf das Konto der Gastmannschaft. Ernst Liskaspielte das 1. HE gegen Philipp Fritz und war schlussendlich konditionell unterlegen (21:14/21:17). Auch Peter Todt kämpfte im 2. HE brav gegen Lukas Großschartner, konnte sich jedoch ebenfalls nicht durchsetzen (21:17/21:15). AllanSudarma traf im 3. HE auf Roland Bauer, welcher ihm durch ein beinahe fehlerfreies Spiel keine Chance gab (21:9/21:9). Im DE sah es für uns jedoch besser aus: Irina Dshandshgava zeigte wieder einmal eine souveräne Leistung und siegte klar gegen Sarah Preitfellner (21:7/21:7).

Im Mixed holten Ernst Liska und Malou Schaub gegen Thomas Gunsch und Anja Gölzner den dritten Punkt für Mödling - jedoch knapper als nötig (21:17/21:18).

Mannschaftsführerin Malou Schaub: „Wir beenden diese Saison nun auf dem 4. Tabellenplatz. Im Großen und Ganzen können wir mit dieser Position im Mittelfeldzufrieden sein. Wir traten leider oft nicht in unserer vollen Stärke an und hatten immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen. Wir konnten jedoch glücklicherweise aus einem großen Pool schöpfen – an diese Stelle auch ein Dank an die vielen „Ersatzspieler“, die immer wieder einsprangen. Ich freue mich auf die nächste Saison, denn: Neue Saison – neues Glück. Das Ziel für die kommende Saison sollte zumindest ein Stockerlplatz sein.“

Ergebnisse im Detail