Victor Junior OLVE Tournament 2010
in Antwepen / Belgien
am 01. - 04.04.2010
Benjamin Schlemmer: "1x Gold u. 2x Bronze. Mein bestes internationales Ergebnis".

An dem internationalen Jugend-Turnier in Antwerpen nahmen ca. 350 Spieler und Spielerinnen von 27 Teams aus 20 europäischen Ländern teil.
Die Bewerbe für U13 und U15 wurden in der Sporthalle „De Nachtegaal" mit 7 Feldern und die U13-, U17 u.- U19-Bewerbe in der „Sports Hall Den Willecom" im Stadtteil Edegem mit 9 Feldern gespielt.
Zwischen den Spielorten wurde ein Shuttledienst eingerichtet. Die Verpflegung in der Kantine erfolgte zu „reasonable price". Die aktuellen Spielergebnisse wurden im Stundentakt im Internet veröffentlicht.
Aus Österreich reisten 3 Teams mit insgesamt 20 Jugendlichen an, unter ihnen das „austria u17/u19-Team mit 7 SpielerInnen, die den 7. Rang unter den Teams aus 20 europäischen Ländern erreichten.
Von Mödling nahm Benjamin Schlemmer teil, der mit seinem Pressbaumer Partner Ralph Bittenauer den U19-Bewerb gewann.
In der Gruppen-Vorrunde traf das NÖ-Duo zuerst auf Jonas Christensen/Matz Menkin aus Norwegen und mussten sich im Entscheidungsatz mit 12:21/21:13/14:21 geschlagen geben. Danach spielten Schlemmer/Bittenauer gegen Rolf Brems/Antreas Fragkou aus Zypern. Am Beginn taten sich die Niederösterreicher schwer und beherrschten dannach den Gegner mit 17:21/21:19/21:14 klar. Als Zweitplatzierte stieg das NÖ-Duo von der Dreier-Gruppe in die KO-Final-Runde auf.
Durch einen Sieg über Anders Jevne/Eirik Paulsen aus Norwegen 21:16/21:10 erreichten Schlemmer/Bittenauer das Finale, wo sie auf das belgisch-englische Paar Amaury Lejoint/Michael Simmons trafen. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen kam es im Entscheidungssatz zu einem heftigen Schlagabtausch, den das NÖ-Duo nach Verlängerung gewann. Ergebnis: 17:21/21:17/23:21. Schlemmer war beinahe sprachlos: „Mein erster internationaler Sieg".
Im U19 HE-Bewerb konnte Schlemmer die 4er-Vorrunde-Gruppe gewinnen. Von den 3 Gegner kannte er bereits zwei aus den Doppelspielen. Gegen Jonas Christensen/Norwegen siegte der Mödlinger nach großem Rückstand im 3. Satz mit 21:11/16:21/21:19. „Das war mein absolut schwerstes Spiel in diesem Turnier", war Schlemmer danach erleichtert. Mit den restlichen beiden Gegner in der Gruppe Antreas Fragkou/Zypern und Amaury Lejoint/Belgien hatte Schlemmer keine Probleme und besiegte sie glatt mit 21:12/21:14 und 21:15/21:2, war damit Gruppensieger und traf im Viertelfinale auf den Norweger Matz Menkin, den der Mödlinger schon aus seiner ersten verloren gegangenen Doppelpartie kannte.
Schlemmer kam zu Beginn nicht in die Gänge. Im 2. Satz spielte der Mödlinger wie ausgewechselt. Er zeigte Angriffslust, spielte kluge Ballwechsel, behielt die Nerven und erzwang nach Verlängerung noch einen Entscheidungssatz, den Schlemmer diktierte. Ergebnis: 7:21/22:20/21:17. Damit stand er im Semifinale.
Auch Anders Jevne/Norwegen war Schlemmer aus dem Doppelbewerb kein Unbekannter. Die Partie gegen den Norweger war kampfbetont und verlief extrem ausgeglichen und mutierte am Ende des 2. Satz zu einem Krimi mit einigen Satzbällen für den Mödlinger, die er nicht verwerten konnte. Im 3. Satz kämpfte Schlemmer, ob des vergebenen Sieges sehr unkonzentriert und verlor mit 22:20/20:22/12:21. „Das war sauknapp, im 2. Satz führte ich mit 20:19 und vergab den Sieg", trauerte der Mödlinger. Die Bronzemedaille war sein Trost.
Im Mixed-Bewerb spielte Schlemmer mit der Deutschen Kaja Bahro zusammen. In der Gruppenphase hatten Schlemmer/Bahro das Duo Miroslav Nemecek/Pavlina Pokorna und Michael Simmons /Elisa Piek als Gegner. Das erstere Duo schlugen Schlemmer/Bahro mit 21:16/21:9, dem zweiten unterlagen sie mit 21:15/14:21/15:21.
Als Gruppenzweite spielten Schlemmer/Bahro im Viertelfinale gegen das Luxenburger Paar Eric Solagna/ Zoe Schroeder und landeten einen letztlich knappen Sieg mit 20:22/21:9/22:20.
Im Semifinale mussten sich Schlemmer/Bahro sich dem norwegischen Paar Matz Menkin/Mari Helene Boe in 3 Sätzen mit 18:21/21:19/19:21 geschlagen geben und belegten Platz 3.