unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
Österreichische Staatsmeisterschaft 2009/10 für Junioren
am Sa, 17.- So, 18.04.2010 in Linz

Die Mödlinger gingen diesmal leer aus.

ll_7r_0910_01mhpWie voriges Jahr fand die diesjährigen Junioren-Staatsmeisterschaften wieder in Linz, in der Solar City Halle in der Heliosallee statt.
Es nannten 34 Spieler und 19 Spielerinnen der Junioren-Elite des Landes. Von Mödling waren Bianca Schiester, Katrin Neudolt und Thomas Petzold dabei. Benjamin Schlemmer nannte zwar, konnte aber krankheitshalber nicht antreten. Und Daniel Graßmück ist bereits dem Juniorenalter entwachsen.
Gab es im Vorjahr noch 1x Silber und 3 Bronze durch Daniel Graßmück und Bianca Schiester, so gingen diesmal die Mödlinger leer aus.
Nach einem Freilos in der 1. Runde des DE-Bewerbes trafen unglücklicherweise bereits die Mödlingerinnen Bianca Schiester und Katrin Neudolt aufeinander. Schiester, als Nr. 5 gesetzt wurde im 1. Satz ihrer Favoritenrolle gerecht, zwang ihre Kollegin zu Fehlern und entschied den Satz klar für sich. Danach kam Neudolt auf, konnte sich besser auf Schiester einstellen und erzwang einen Entscheidungssatz. Dieser verlief sehr ausgeglichen, ging in die Verlängerung, wo Neudolt den konzentrierteren Eindruck machte und gewann mit 10:21/21:19/25:23. Schiester nach dem Spiel: „Wir haben teilweise echt gut gespielt, leider hatte Katrin an dem Tag das Glück auf ihrer Seite! Es ist schwierig gegen sie zu spielen, weil wir uns einfach zu gut kennen, da wir ja fast jedes Training gegeneinander spielen".
Im Viertelfinale war für Neudolt gegen die auf Nr. 2 gesetzte Nationalspielerin Belinda Heber Endstation und unterlag mit 14:21/13:21. „Ich fühlte mich konditionell gut und motiviert und konnte in einigen Ballwechsel gut mithalten. Aber ich weiß, dass ich noch mehr kann und das muss ich in Zukunft aus mit herausholen", meinte eine kritische Neudolt.
Im DD-Bewerb trafen Bianca Schiester/Katrin Neudolt wieder auf die Vorarlbergerinnen Theresa Amann/Julia Schwerin, gegen die sie im 3. A-Turnier in Feldkirch nach einem äusserst dramatischen Spiel denkbar knapp in 3 Sätzen verloren. Diesmal nahm sich das Mödlinger Duo zwar viel, vielleicht zu viel vor. Die Mödlingerinnen kamen nicht in die Gänge, spielten fehlerhaft und verloren klar mit 15:21/14:21. Neudolts Resümee: „Wir müssen viel mehr Doppeltraining machen". Und Schiester fügte hinzu: „Dennoch wäre im Doppel noch eine Runde weiter auf jeden Fall drinnen gewesen, und für mich auch im Einzel".
Im MIX-Bewerb spielte Bianca Schiester mit Thomas Petzold und Katrin Neudolt mit Dominik Stipsits aus Wien. Neudolt/Stipsits spielten zum ersten Mal zusammen. „Das Zusammenspiel funktionierte relativ gut, im 1. Satz konnten wir gegen Julia Herndlhofer/Guang-Jun Mai unsere Taktik durchziehen und in den Folgesätzen ist sie uns abhanden gekommen", brachte Neudolt die 21:16/19:21/18:21 – Niederlage auf den Punkt.
Auch Schiester/Petzold mussten eine Niederlage hinnehmen. Sie hatten das Steirer Paar Anna Demmelmayer/Philipp Perisutti als Gegner und verloren glatt mit 21:10/21:12. „Ich bin mit meiner Leistung nicht zufrieden. Vielleicht haben wir in der letzten Zeit zuwenig Doppel trainiert. Uns ist es erst gegen Ende des zweiten Satzes gelungen uns auf das schnelle Spiel des Gegners einzustellen und einige Punkte herauszuspielen", meinte ein enttäuschter Petzold.
IM HE-Bewerb traf Thoma Petzold nach einem Freilos auf die Nr. 5 Klaus Dornig aus Windischgarsten. Der Mödlinger fand anfänglich nicht ins Spiel, es fehlte ihm auch die Schlaggenauigkeit. Im zweiten Satz stellte Petzold sein Spiel um, versuchte die Ecken genauer anzuspielen und geduldiger auf die Punktchance zu warten. „Ich lag 17:20 hinten, kämpfte mich noch 21:22 heran und setze dann dummerweise den Seviceball ins Out. Konditionsmäßig hab ich gut mithalten können. Vor allem mit dem zweiten Satz bin ich zufrieden, auch wenn's nicht zum Satzgewinn gereicht hat", schloss Petzold mit sich Frieden. Ergebnis: 10:21/21:23.

 

IT-Service Ing. Peter Petschnek