... gab es am Mo, 27.09.2010. Zwei 4. Klassen und eine 3. Klasse nahmen mit den Lehrerinnen Monika König (Klasse 4a), Marianne Rodharth (Klasse 4b) und Steffi Kluger (Klasse 4a) daran teil.

Vormittag gibt es den regulären Schulunterricht. Viele Kinder bleiben auch für den Nachmittag in der Schule und werden von den Lehrkräften betreut. Da ist es besonders wichtig, dass sich die Kinder sinnvoll körperlich "austoben" können, so die Philosophie der Schulleitung.
50 Kinder probierten 2 Stunden "Badminton", denn Federball das wird ja nur auf der Wiese gespielt, wie die Kinder selbst sagen. "Was, der Federball ist schneller als ein Ferrari?". Das Stauen war den Schülern ins Gesicht geschrieben.
Die Trainer, Ernstl Liska und Daniel Zeilinger, zeigten einige Schläge vor und dann ging es gleich ans Ausprobieren. Da wurde mit dem Ball am Schläger gelaufen und geschlagen. Einige Kinder fingen schon an sich zuzuspielen, doch kaum sind sie mit dem Ball vertraut geworden, waren die zwei Stunden vorbei.
Die Lehrer waren sich einig: Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der Kinder sollte regelmäßig "Badminton" angeboten werden.