6. Volkschul-Olympiade der Europa-Sport-Hauptschule
|
am Do, 03.02.2005 in der Sporthalle Mödling 750 zehnjährige Volksschüler waren begeistert.
|
|
 |
|
Wie jedes Jahr veranstaltet die Europa-Hauptschule für Sport, Informatik und Sprache für Schüler der 4. Klassen aller im Einzugsgebiet Mödlings liegenden Volksschulen eine "Volksschul-Olypiade". Es nahmen 27 Klassen von 14 Schulen teil. Hier können die vor der Schulwahl stehenden Schüler zeigen, was an sportlichem Talent in ihnen steckt und sich gleichzeitig ein Bild machen, ob ihnen eine Schule mit dem Schwerpunkt Sport gefallen würde. Die Kinder waren jedenfalls mit Begeisterung dabei. |
|
An mehr als 10 Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit ihre Talente zu zeigen. Pungy Running, Skateborden waren sehr beliebte Stationen, aber bei allen Stationen kam es auf Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit an. In jedem der Bewerbe konnten die Schüler Punkte sammeln und am Schluss wurde zusammengezählt. |
|
|
|
In einem Drittel der Sporthalle wurden Ballspiel-Sportarten probiert: Badminton, Beach Volleyball und Fußball. Für jede Ballspiel-Station waren lt. Zeitplan 10 Minuten vorgesehen in denen 25-30 Schüler ein "Schnuppertraining" absolvierten. Die Badminton-Station wurde von Badminton Mödling eingerichtet und die Kinder von einem Badmintontrainer des Vereines betreut. Er wurde unterstützt von der Leiterin der "Neigungsgruppe Badminton" der EHS, sie ist eine Kooperation mit Badminton Mödling. Mit einigen kleinen Hinweisen schaffte es jeder Schüler den "shuttlecock" übers Netz zu bekommen. Einige zählten mit wie oft der Ball hin und her ging. Am Ende der 5 Stunden zogen die Trainer Bilanz: 750 Kinder machten sich mit dem weißen Federball vertraut und waren stolz "Badminton" gespielt zu haben. Ein Schüler konnte sich von seinem "echten Badmintonschläger" nicht trennen und streichelte ihn zum Abschied mit den Worten: "Auf Wiedersehen heiliger Badmintonschläger". |
|
|
|
|
|
|
Sieger wurde die Klasse 4c der VS Brunn am Gebirge. |
|
GR Martin Czeiner, LAbg Bgm Hans Stefan Hintner und STR Stephan Schimanova (v.l.) spendeten reichlich Beifall. |
|
|
|
|
|
Der Lokal-Fernsehsender Niederösterreichs N 1 machte die VS-Olympiade zum Medienereignis
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Bgm Hans Stefan Hintner berichtet über seine Eindrücke von der VS-Olympiade 2005. Hintner genoss die Begeisterung der Kinder sichtlich.
|
|
Frau STR Verena Schwendemann (f. Kindergarten, Schule und Familie) schildert ihre Eindrucke von der Veranstaltung
|
|
Frau Dir. Sabine Moldan ist zufrieden mit dem Ablauf der VS-Olympiade und dankt dem Lehrkörper, den mitveranstaltenden Vereinen und den Sponsoren.
|
|