unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

1309BM13Linz 0092hpdas Turnier fand vom 21. -24.08.2014 statt und zählt zur Kategorie der “Future Series” und wurde im Sportove Centrum M-SPORT in Trencin am Fuße der Hohen Tatra ausgetragen. Es nahmen 124 Spieler/innen aus 22 Ländern teil. Aus Mödling reisten Katrin Neudolt, Christoph Syrch und Benjamin Schlemmer an. Als Coach war der Jugend-Nationaltrainer Daniel Graßmück mit von der Partie.

 

 

Das erstmals in Trencin ausgetragene BE (Badminton Europe)-Turnier wurde im Rahmen einer BWF-Testphase des Weltverbandes in einem 5 x 11 Punktesystem gespielt.

Katrin Neudolt war gesetzt und bekam es mit der Qualifikantin Ira Banerjee aus England zu tun. Die Mödlingerin hatte mit dem ansatzlosen Spiel der Engländerin ihre Schwierigkeiten. Dennoch blieb Neudolt konzentriert und kämpfte um jeden Ball und erarbeitete sich damit einige Punkte. Ergebnis: 6:11/6:11/8:11.

„Ich hab mich durch das ansatzlose Spiel der Engländerin nicht irritieren lassen und versucht selbst Punkte zu erarbeiten, aber das reichte nicht, dafür war die Gegnerin zu stark. Mit meiner Leistung muss ich zufrieden sein. Dennoch gibt es Verbesserungspotential, das ich noch ausschöpfen muss, denn die Deaf-EM (01.- 06.09.2014) in Genf steht unmittelbar bevor“, gab die Mödlingerin zu bedenken.

Besonderes Lospech hatte Christoph Syrch. Er traf in der Quali auf den Engländer David King, den Bronze-Medaillen-Gewinner der U17 EM 2014.

Im 1. Satz hielt der Mödlinger noch gut mit, machte kaum unerzwungene Fehler. Danach übernahm der Engländer das Spiel und ließ Syrch kaum Chancen. Ergebnis: 10:11/5:11/5:11.

Danach zog Syrch folgendes Resümee: “Anfangs war mein Spiel ok, dann machte ich Fehler, die man sich auf diesem Niveau nicht leisten darf. Ich kam auch nicht ganz mit der Länge der Bälle zurecht. Ich spielte viele Bälle zu kurz und gab den Gegner so die Chance, seinen Angriff durchzusetzen“.

Und weiter: „Im HD mit Benni hatten wir gegen ein sehr starkes Tschechen-Duo leider keine Chance. Im großen und ganzen bin ich mit meiner Leistung nicht unzufrieden. Ich konnte einiges umsetzen, was ich mir vorgenommen hab‘, dennoch muss ich an meinen aufgetretenen Schwächen arbeiten, um zum BL-Start gerüstet zu sein“.

Benjamin Schlemmer hatte nur die Möglichkeit in den Doppel-Bewerben anzutreten. Im MIX-Bewerb spielte Schlemmer mit der Doppel-Partnerin der Mödlinger BL-Leihspielerin Katerina Tomalova, mit Sarka Krizkova aus Tschechien zusammen.

In ihrem ersten Spiel gegen die Schweizer Pierrick Deschnaux/Tiffany Zaugg benötigten Schlemmer/Krizkova einige Zeit, um im Spiel zusammen zu finden. Schlussendlich hatten sie die Schweizer im Griff und siegten mit 5:11/11:5/11:8/11:10.

Die Schweizer Dame war sehr stark, dadurch ergab sich ein ungewohntes Spiel, indem wir den Herrn zu Fehler zwingen mussten. Leider kam im Achtelfinale nach einem ausgeglichenen Match gegen ein slowakisches Paar mit 8:11/11:10/5:11/10:11 das Aus“, war Schlemmer etwas enttäuscht.

Zum HD meinte Schlemmer: „Christoph und ich hatten gegen starke Tschechen keine Chance und verloren mit 3:11/4:11/ 2:11 klar“.

„Für mich war es wichtig, vor Beginn der neuen Saison wieder einen Wettkampf zu bestreiten, um für die heimischen Turniere gut vorbereitet zu sein“, ergänzte Schlemmer abschließend.

IT-Service Ing. Peter Petschnek