AI2014-5867hpfand in der Wr. Stadthalle Halle B vom 19.-22.02.2014 statt.

Die Veranstaltung des Weltverbandes BWF und des europäischen Verbandes BE zählt zu den Challange-Turnieren und ist mit einem Preisgeld von 15.000 US$ dotiert.

Es nahmen 256 Athleten und Athletinnen aus 39 Nationen teil. Allein in den Einzelbewerben spielten 113 Herren und 70 Damen.

Aus Mödling nannten 3 Spieler und 2 Spielerinnen.

Daniel Graßmück zuletzt bei den Staatsmeisterschaften in guter Form musste wegen des riesigen Teilnehmerfeldes in die Qualifikation. Gleich im 1. Spiel musste sich der Mödlinger gegen den Schweden Albin Carl Hjelm mit 21:14/19:21/18:21 geschlagen geben. Dabei konzentrierte sich Graßmück nur auf den Einzelbewerb und nannte von vornherein nicht für den Doppelbewerb.

„Ich bin mit meiner Leistung nicht zufrieden und von meinem Abschneiden enttäuscht. Das Ziel war den Hauptbewerb zu erreichen, mindestens jedoch das Quali-Finale. Ich fühlte mich gut in Form, aber leider war die Vorbereitung in den letzten Tagen vor dem Wettkampf aus unterschiedlichen Gründen nicht optimal. Sehr schade, aber ich musste es mittlerweile abhaken und der Blick ist wieder nach vorne gerichtet“, meinte ein sichtlich enttäuschter Graßmück.

Benjamin Schlemmer trat im HD- Bewerb mit dem Pressbaumer Ralph Bittenauer an und im MIX-Bewerb mit Bianca Schiester.

In der MIX-Quali hatten Schlemmer/Schiester in der 1. Runde ein Freilos. Der nächste Gegner die Schweizer Oliver Schaller/Ayla Huser, als Nr. 2 gesetzt wurden in den Hauptbewerb übernommen und so stand das Mö-Paar somit kampflos im Quali-Finale gegen das übermächtige Chinesen-Paar Tianyi Pei/Qianqian Wu. Das kurze Spiel verloren die Mödlinger mit 9:21/8:21.

„Wir konnten nur phasenweise mit dem schnellen Spiel der Chinesen mithalten und mussten uns kalt geschlagen geben“, meinte eine etwas frustrierte Bianca Schiester.

Nicht anders erging es Schlemmer/Bittenauer im HD-Haupt-Bewerb. Gleich in der 1. Runde trafen sie auf Jürgen Koch und den Schweden Christian Lind Thomsen. Das NÖ-Duo hatte nicht den Funken einer Chance und verloren 10:21/8:21.

Katrin Neudolt wurde nicht rechtzeitig fit und musste ihre Partien im Einzel und DD mit Bianca Schiester w.o. geben. „Ich hätte sehr gerne gespielt und noch dazu zu Hause in der Stadthalle, aber ich darf nichts riskieren, sonst wird die Verletzung nur noch schlimmer“, haderte Neudolt ein wenig mit ihrem Schicksal.

Nicht viel besser erging es Christoph Syrch. Seine Muskelverletzung war noch nicht richtig auskuriert. Der Mödlinger traf in der Quali auf Kyryll Nesterenka aus der Ukraine. Syrch gab vorerst dennoch nicht w.o. und versuchte es zu spielen. Der Mödlinger ging keine extreme Ballwechsel und gab allerdings nach dem 1. Satz mit 15:21 w.o.

Damit fiel für Syrch das HD mit Philip Katsaros aus Pressbaum und das MIX mit Anna Demmelmayer aus.

„Auch Dominik Stipsits, der gleich gar nicht nannte, wird wegen seiner Verletzung erst in Rumänien wieder international einsteigen.

Insgesamt leider kein erfolgreiches Heimturnier für mich und meine Spieler, aber umso eher brennen wir darauf uns bei den nächsten Aufgaben besser zu präsentieren. Wir wollen aber nächstes Jahr beim Heimturnier mehr zeigen als dies heuer möglich war“, resümierte Daniel Graßmück.

Sieger   kam bis
HE Sourabh VARMA/IND  
DE Hsiao Ma PAI/TPE  
HD Jui Wei LIANG/Kuan Hao LIAO/TPE  
  Jürgen Koch Ö/Christian LIND THOMSEN/DEN Viertelfinale
DD Gabriela STOEVA/Stefani STOEVA/BUL  
  Sarina Kohlfürst/Nathalie Ziesig Viertelfinale
MIX Robert MATEUSIAK/Agnieszka WOJTKOWSKA/POL  
  Roman Zirnwald/Elisabeth Baldauf Viertelfinale