fand vom 11. - 16:02.2014 in Ba1401OeStMWien 0105ahpsel statt.

Pflichtsiege erreicht, Überraschungen verpasst.

In der Jakobshalle in Basel wurde die Team-EM ausgetragen. Im Herren-Bewerb nahmen 26 Nationen und im Damen-Bewerb 21 Nationen teil.

Österreich entsandte ein 8-köpfiges Herren-Nationalteam mit 2 Mödlinger Mitglieder. Daniel Graßmück ist nach langer Abstinenz wegen seiner Verletzung wieder mit dabei. Auch Dominik Stipsits durfte Teamluft schnuppern.

Österreich, Estland und Wales wurde in die Gruppe 5 zu den gesetzten Nationen Schweden und Niederlande zugelost.

Durchwachsen verlief die Team EM sowohl für Daniel Graßmück als auch für das gesamte Team.

Die Pflichtsiege holte das Team, mehr war aber auch schon nicht drin. Die schwächer eingeschätzten Mannschaften aus Wales und Estland wurden jeweils souverän mit 4:1 geschlagen.

Gegen die favorisierten Mannschaften aus Schweden und Niederlande setzte es allerdings für Österreich jeweils eine bittere 0:5 Niederlage.

Gegen Holland, im ersten Match, wurde Graßmück durch Nationaltrainer John Dinesen im 3. HE aufgestellt. Leider konnte der Mödlinger nicht seine Bestleistung zeigen, agierte etwas verkrampft und konnte sich erst gegen Ende der Partie freispielen… Da war es leider zu spät.

Gegen Wales wurde Graßmück im 1. Doppel mit Roman Zirnwald aufgestellt. Gegen die Nr.75 der Welt, Joe Morgan/Nic Strange zeigte das Ö-Duo eine solide Leistung und gewannen knapp mit 21:19/22:20.

Gegen Schweden wurde abermals Graßmück/Zirnwald im 1. HD aufgestellt Die beiden starteten gut in die Partie und spielten einen 14:8-Vorsprung heraus. Leider riss dann der Faden und trotz des Vorsprungs ging der Satz verloren. Im 2. Satz lief dann gar nichts mehr zusammen. Ergebnis: 19:21/11:21.

Am Abend des selben Tages wurde Graßmück durch den Teamchef wieder 1. HD gegen Estland aufgestellt. Diesmal allerdings mit David Obernosterer. Die beiden harmonierten auf Anhieb gut und hielten die Esten klar in 2 Sätzen mit 21:14/21:14 in Schach.

„Sicherlich meine beste Leistung bei der EM und ein versöhnlicher Abschluss“, war Graßmück letzten Endes doch zufrieden.

Spiele in der Gruppe 5:

Österreich – Niederlande           0 : 5
Österreich – Wales                   4 : 1
Österreich – Schweden             0 : 5
Österreich – Estland                 4 : 1

Endstand der Gruppe 5:
1. Schweden
2. Niederlande
3. Österreich
4. Estland
5. Wales

Die Gruppenersten und zwei Gruppenzweite spielten im Hauptbewerb um den Europameister-Titel.

Herren Team-Europameister wurde einmal mehr Dänemark. England wurde Zweiter. Die Plätze 3 belegten Deutschland und Finnland.

Auch die Damen aus Dänemark holten den EM-Titel. Russland wurde Zweiter und die Plätze 3 belegten Deutschland und Bulgarien.