unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

1401OSTM 457hpIn der Fritz Gassinger Sporthalle in Wien, Tellgasse fanden die diesjährigen Staatsmeisterschaften statt. Es nahmen daran 105 Spieler/innen teil, die in 5 Bewerben Herren- u. Dameneinzel, sowie Doppel und Mix-Bewerb um Medaillen kämpften.

Von den Mödlingern qualifizierten sich nicht weniger als 8 Athleten und 2 Atlethinnen, die 2 Silber- und 2 Bronze-Medaillen holten.

1401OSTM 165hpDaniel Graßmück, als Nr. 3/4 gesetzt, hatte gegen Lukas Fröhlich aus Ohlsdorf und Paul Demmelmayer aus Graz keine Probleme und siegte glatt. Jan Sedlmayr aus Dornbirn war ein größeres Kaliber. Den als Nr. 5/8 gesetzten Dornbirner musste Graßmück im 2. Satz niederkämpfen. Ergebnis: 21:9/22:20. Damit war das Semifinale erreicht und traf dort auf die Nr. 1 David Obernosterer aus Wolfurt. Das Spiel verlief auf Augenhöhe, doch das bessere Ende hatte der Wolfurter für sich. Ergebnis: 13:21/18:21.

„Mit den Voraussetzungen mit denen ich ins Turnier ging muss ich eigentlich zufrieden sein, konnte ich doch seit Anfang Dezember nicht mehr durchgehend trainieren. Am Sonntag merkte ich das fehlende Training leider schon sehr stark und vor allem mein Rücken schmerzte. Trotzdem konnte ich dem späteren Sieger, David Obernosterer zumindest im 2. Satz einen guten Kampf liefern. Letztendlich musste ich mich aber doch in 2 Sätzen geschlagen geben. Mit den Partien davor kann ich aber zufrieden sein“, erklärte Graßmück in aller Ausführlichkeit.

Im Doppel mit Roman Zirnwald als Nr. 1 gesetzt hatten die NÖer ein Freilos, die beiden nächsten Gegner dienten zum Aufwärmen. Erst im Semifinale, merkte Graßmück die Stapazen der Spiele an den Vortagen deutlich, wo es darauf ankam eine 100%-ige Leistung abzurufen. Die NÖer benötigten 3 Sätze gegen das gut spielende Paar Vilson Vattanirappel/Lukas Weissenbäck [3/4] aus Wien. Sie brachten Graßmück/Zirnwald an den Rand einer Niederlage. Ergebnis: 21:17/12:21/21:17.

1401OSTM 383hp 1401OSTM 404hp

Im Finale trafen Daniel Graßmück/Roman Zirnwald auf die als Nr. 2 gesetzten Mehrfach-Staatsmeister Jürgen Koch/Peter Zauner aus Traun. Diesmal nahm das Trauner-Paar Revanche für die Niederlage bei den vorjährigen Staatsmeisterschaften in Feldkirch. Ergebnis: 17:21/21:16/14:21.

Im Finale versuchten wir noch einmal alles, spielten auch etwas besser als im Halbfinale, konnten aber nicht unsere beste Leistung bringen. Das war im Endeffekt zu wenig, um in der Neuauflage des Vorjahresfinales den Titel zu verteidigen“, klang Graßmück etwas deprimiert.

Und der Mödlinger resümierte: „Mit einer Silber-Medaille im Doppel und der Bronzenen im Einzel gingen für mich die Staatsmeisterschaften zu Ende. Aktuell, nach den Meisterschaften bin ich einfach nur leer und werde wohl 2-3 Tage brauchen bis ich wieder halbwegs bei Kräften bin. Auch wenn ich aktuell der ein oder anderen Chance nachtrauere, muss ich im Endeffekt wohl doch mit dem erreichten zufrieden sein“.

Bianca Schiester spielte im Damen-Einzel gegen Susanne Schuster und hatte durchaus ihre Chancen. Beim Stand von 19:19 schlug die Mödlingerin ein unkonzentriertes Service und gab somit den Satz ab. Auch im 2. Satz war die Konzentration mangelhaft. Ergebnis: 19:21/16:21.

„Ich kann mit dem Spiel zufrieden sein, ein Satzgewinn wäre drinnen gewesen. Mit den Gedanken war schon ein bisschen beim Doppel mit Katrin“, sagte Schiester freimütig, die sicher die nächste Einzel- Runde gegen die Nr. 1 Claudia Mayer im Hinterkopf hatte und sich wenig Chancen ausrechnete.

1401OSTM 237hpMit der Auslosung konnte Katrin Neudolt und Bianca Schiester zufrieden sein. Die 1. Runde brachte ein Freilos. In der 2. Runde hatte das Mödlinger-Paar Anna Demmelmayer-Graz/Iris Freimüller-Alkoven stets im Griff. Ergebnis: 21:12/21:12.

Im Halbfinale gegen das NÖ-Paar Sonja Langthaler/Lilli Greutter aus Pressbaum ging Neudolt/Schiester selbstbewusst in die Partie und siegten mit 21:15/21:18. „Wir haben in dem Match sicher nicht alles gezeigt, was wir drauf haben“, meinte Schiester.

Im Finale gegen die Nr. 1 Elisabeth Baldauf-Egg/Belinda Heber-Kärnten wurde ganz großes Badminton gespielt. Einen Satzgewinn hätten sich die Mödlinger verdient. Sie durften sich mit der Silber-Medaille trösten.

„Wir haben teilweise sehr sehr gut gespielt mussten uns nach gutem Kampf geschlagen geben, sind aber durchaus zufrieden. Auf so hohem Niveau fehlte uns in manchen Phasen etwas die Routine“, gab Schiester freimütig zu.

1401OSTM 157hpIm DE-Bewerb kam Katrin Neudolt, als Nr. 3/4 gesetzt, mehr oder weniger problemlos in das Semifinale und musste gegen die Nr. 2, Alexadra Mathis aus Wolfurt antreten. Die Partie war bis zum Schluss offen, doch hatte die Mödlingerin durch wieder auftretende Unsicherheiten das Nachsehen. Ergebnis: 19:21/10:21.

„Auf das Spiel gegen die Mathis freute ich mich sehr, leider agierte ich zu verhalten, statt frech aufzuspielen. Ich führte im 1. Satz 19:18 und konnte den Sack nicht zu machen. Dennoch freue ich mich die Bronzene geholt zu haben. Meine Ziele bei den ÖSTM habe ich mit dem Finale und dem Semifinale erreicht. Für mich war das ein guter Test für die kommenden Int. Turniere, wie die Austrian International und die Internationals in Portugal und Rumänien, die für die Vorbereitung auf die EM im Herbst dienen“, gab Neudolt ihre Pläne bekannt.

Im MIX-Bewerb trafen Bianca Schiester/Benjamin Schlemmer nach einem Freilos auf die unumschränkte Nr. 1 Roman Zirnwald/Elisabeth Baldauf. Ergebnis: 11:21/5:21.

„Leider war für uns nicht viel zu holen. Der kleinste Fehler wird auf so einem Niveau sofort bestraft. Trotzdem war es ein gutes Match für uns. Wir konnten am eigenen Leib verspüren wie hoch das Tempo auf diesem Niveau ist“, waren sich Schlemmer und Schiester einig.

Im HD spielte Schlemmer mit den Pressbaumer Ralph Bittenauer. Das NÖ-Duo zeigte gute Leistungen und schieden im Viertelfinale gegen Rene Nichterwitz/David Obernosterer [3/4] aus Wolfurt aus.

1401OSTM 050hp 1401OSTM 029hp

Thomas Petzold rechnete sich im HE-Bewerb wenig Chancen aus. In der 1. Runde bekam er es mit Lukas Rebhandl aus Windischgarsten zu tun. Ergebnis: 19:21/18:21.

„Schade, dass ich ein 19:19 nicht zu einem Satzgewinn nutzen konnte, dennoch war ich mit meinem Spiel zufrieden, nachdem ich nicht mehr voll im Training stehe“, gab Petzold an.

Im HD-Bewerb spielte Petzold mit Lukas Stöberl gegen Alexander Serov/Alexander Wong aus OÖ. Mit konzentrierten Spiel kam das Mödling-Duo zu einem 21:13/21:19-Sieg. Im Spiel gegen Rene Nichterwitz/David Obernosterer [3/4] aus Wolfurt war für die Mödlinger Endstation. Stöberl/Petzold haben gut gespielt und können mit ihrer Leistung zufrieden sein.

1401OSTM 060hpIm HE schlug Stöberl den Steyrer Arthur Tomsovic mit 21:8/21:16. Danach hatte der Mödlinger gegen die Nr. 2 Luka Wraber keine Chance und musste sich mit 15:21/12:21 geschlagen geben.

Christoph Syrch bekam es in der 1. Runde mit den Routinier und einstigen Spitzenspieler Heimo Götschl aus Jdenburg zu tun. Syrch zeigte eine gute Leistung und konnte nach hartem Kampf mit 21:16/13:21/21:13 siegen. Gegen seinen ehemaligen Doppelpartner Leon Seiwald aus Graz wirkte Syrch unkonzentriert und fehleranfällig. Ergebnis: 15:21/21:13/17:21.

1401OSTM 055hp 1401OSTM 044hp

Im Doppel bildeten Christoph Syrch und Philip Katsaros ein Paar. Sie trafen auf das starke Duo Paul Demmelmayer/Dominik Trojan aus Kärnten und Graz. Das Zusammenspiel der NÖer kam erst im 2. Satz in Schwung. Ergebnis: 10:21/15:21

Jakob Wraber konnte gegen den starken Dornbirner Matthias Bertsch nicht überzeugen. Im HD mit Michael Giesinger aus Hohenems spielend, hatte das Duo einen übermächtigen Gegner, Rüdiger+Wolfgang Gnedt aus Wimpassing. Wraber/Giesinger spielten anfangs gut mit und mussten schließlich die Überlegenheit anerkennen. Ergebnis: 17:21/12:21.

IT-Service Ing. Peter Petschnek