unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

1305NOELM2013_0662_hpfür NÖ fanden am 04. + 05.05.2013 in der Brandtauer Sporthalle in St. Pölten statt.

Die Mödlinger holten 16x Gold, 7x Silber und 6x Bronze.

Jakob Wraber U17 war mit 3x Gold, Daniel Graßmück AKL, Katrin Neudolt AKL, Christoph Syrch U19, Irina Dshandshgava U13 und Ernst Liska ALK mit je 2x Gold erfolgreich.

An diesem Wochende kämpften 111 Spieler/Innen in allen Altersklassen und in 30 Bewerben um die Landesmeister-Titel.

AS Logistik Badminton Mödling nahm mit 20 Spieler/Innen und ASV Pressbaum mit 29 Spieler/Innen, als die beiden mit Abstand stärksten Teams, neben weiteren 8 NÖ-Vereinen teil. Die Mödlinger erkämpften sich 16 Gold-Medaillen und die Pressbaumer 15.

Einzel der Allgemeinen Klasse:

Nachdem Daniel Graßmück im letzten Jahr bei den LM sein Comeback im Einzel feierte, dort aber im Finale den Anstrengungen noch Tribut zollen musste, konnte Graßmück dieses Jahr seinen 3. Landesmeistertitel im Herreneinzel erreichen.

1305NOELM2013_0666_hpIm Viertelfinale kam es nach langer Zeit wieder einmal zum Vereinsduell gegen Lukas Stöberl, das Graßmück mit 21:12/21:12 gewann. Im Kampf um die Plätze 5/8 bezwang Stöberl erst seinen Vereinskollegen Thomas Petzold in 3 Sätzen, ehe sich Stöberl den Matura gestressten Mödlinger Stipsits in 2 Sätzen geschlagen geben musste. Stipsits holte Platz 5, Stöberl Platz 6 und Petzold Platz 7.

Im Semifinale gab es gegen die Nr. 2 Rüdiger Gnedt ein ähnliches Ergebnis. Graßmück spielte konzentriert und zwang den Gegner zu Fehlern. Ergebnis 21:13/21:13.

Im Finale gegen den U17 Spieler Wolfgang Gnedt spielte der Mödlinger konsequent und ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen, damit war der 1. Satz mit 21:9 schnell gelaufen. Der 2. Satz verlief bis 11:9 ausgeglichener, danach zeigte der Mödlinger wieder seine Überlegenheit und siegte mit 21:9/21:10.

Dominik Stipsits ist mitten im Matura-Stress und nannte daher nur im HE. Im Viertelfinale stieß er auf Wolfgang Gnedt und musste sich mit 21:15/22:20 geschlagen geben.

„Im Großen und Ganzen kann ich eigentlich recht zufrieden sein, doch es ist sehr schade, dass ich den zweiten Satz "verschenkt" habe. Leider hatte ich kein sonderlich gutes Gefühl in der Halle und konnte mich nie auf meinen Angriff verlassen, so musste ich mein Spiel noch defensiver als sonst ausrichten. Wolfgang war einfach sicherer als ich, aber ich denke mit den zwei Maturatagen im Kopf war es eine ordentliche Leistung“, machte sich Stipsits wieder Mut.

Lukas Stöberl sah sein Abschneiden so: „Gegen Peter Hofmann war das Ergebnis knapp, der Sieg war allerdings nie in Gefahr. Gegen Daniel hatte ich keine Chance. Gegen Thomas lieferte ich dann eine konzentrierte Vorstellung mit relativ wenigen Eigenfehlern und konnte somit einen Dreisatzsieg feiern. Im letzten Spiel um Platz 5 gegen Dominik wählte ich im ersten Satz die falsche Taktik, da ich zu schnell den Punkt machen wollte. Im zweiten Satz spielte ich geduldiger und konnte den Satz lange offen halten, zu einem Gewinn reichte es dennoch nicht“.

Katrin Neudolt und Bianca Schiester gewannen ihre Gruppen ohne Satzverlust überlegen und spielten danach gegeneinander um den Landesmeister-Titel.

Im Finale machte Neudolt diesmal den konzentrierteren Eindruck und siegte mit 21:12/21:12. „Ich hatte wieder mal das Gefühl mich gut und schnell am Feld bewegen zu können, was mir in letzter Zeit gefehlt hat. Auch wenn es nicht das beste Spiel von der Bianca war, trotzdem musste ich durchgehend konzentriert bleiben“, sagte Neudolt und Schiester ergänzte: „Ich machte viele Fehler und fand kein Gefühl für die Halle. Gute Ballwechsel und schöne Punkte gab’s wenige“.

Doppel der Allgemeinen Klasse:

1305NOELM2013_0622hp 1305NOELM2013_0494hp 1305NOELM2013_0419hp

Daniel Graßmück war im HD mit Roman Zirnwald diesmal nicht so souverän, wie er selbst bemerkte. Doch letztlich wurden Graßmück/Zirnwald ohne Satzverlust Landesmeister. Gegen Stöberl/Petzold, die zuvor Markus Haltau/Thanh Hung Mitchel Tran aus Wr. Neustadt eleminierten, gab es ein 21:19/21:12 und im Finale gegen Ratheyser/Katsaros ein 24:22/21:9.

Thomas Petzold meinte: „Wir spielten ziemlich gut Doppel, ein Satz gegen Daniel/Roman wäre eventuell möglich gewesen“. Lukas Stöberl war ebenso zufrieden mit der gebotenen Leistung.

1305NOELM2013_0626hp 1305NOELM2013_0457hp

Schiester/Neudolt hatten zunächst ein Freilos, danach gaben Gegnerinnen w.o. und so stand das Mödlinger Duo kurioserweise ohne einem Spiel im Finale gegen Sonja Langthaler/Lilli Greutter, das die Mödlingerinnen mit 21:13/25:23 gewannen. “Im 1. Satz haben wir dominiert und kaum Fehler gemacht, im 2. schlichen sich mehr Fehler ein, aber wir hatten die besseren Nerven“, schilderte Schiester. Für Neudolt war das Coaching durch Graßmück und Stipsits spielentscheidend. Schade, dass Spiele am Samstag w.o. gegeben wurden, bzw. dass Gruppenspiele auf Sonntag verschoben wurden ohne die Sportler rechtzeitig zu informieren. Ein unnötiges Warten und herumsitzen in der Halle hätten wir uns ersparen können.

Im MIX trafen Benjamin Schlemmer/Katrin Neudolt im Viertelfinale auf Lukas Stöberl/Bianca Schiester, die sie klar mit 21:6/21:14 schlugen, doch im Halbfinale war gegen Roman Zirnwald/Sonja Langthaler mit 13:21/7:21 Endstation.

„Wir hatten gegen Zirnwald/Langthaler absolut keine Chance“, bekannten Neudolt und Schlemmer.

U17/U19/U22 Bewerbe:

1305NOELM2013_0614hpDer U22-HD-Bewerb war für Benjamin Schlemmer/Ralph Bittenauer (Pressbaum) ein Alleingang. Alle Matches bzw. Sätze wurden mit unter 10 Punkten gewonnen.

„Auch im HE lief für mich alles klar. Nur im Finale gegen Ralph fand ich überhaupt nicht ins Spiel, ich konnte nichts gegen seine Angriffe tun und verlor in 2 Sätzen“, gab sich Schlemmer etwas ratlos und ergänzte, “Ich bin einerseits von meinem Finalspiel enttäuscht, aber andererseits auch nicht, denn sonst war das Turnier für mich ok“.

1305NOELM2013_0412hp 1305NOELM2013_0595hp 1305NOELM2013_0611hp

Christoph Syrch (U17) gewann überlegen ohne Satzverlust und wurde U19-Landesmeister im HE. Es zeigt von einer guten Einstellung, dass Syrch sich einwenig ärgerte, dass er sein Zweitrundenspiel nicht zu Null gewinnen konnte. Ergebnis: 21:3/21:1.

Im Doppel bildete Syrch mit Jakob Wraber ein Duo und wurden U17-Landesmeister. „Wir hatten keine Probleme und gewannen ohne Satzverlust“, berichtete Syrch kurz.

1305NOELM2013_0601hp 1305NOELM2013_0546hp

„Zusammenfassend darf ich mit meinem Abschneiden zufrieden sein, doch ehrlicherweise muss ich sagen, dass auch nicht fiel schief hätte gehen können. Das MIX klammere ich aus. Da wurde mir eine Partnerin aus Wimpassing zugelost. Sie spielte nicht schlecht, doch von Harmonie war zwischen uns nicht viel zu spüren. Noch dazu brachte uns das Los gleich die Wimpassinger Rüdiger Gnedt/Sabine Konir und verloren, doch der 1. Satz war knapp“, bekannte Syrch. Ergebnis: 18:21/10:21.

Auch im U17 HE holte Jakob Wraber problemlos Gold. Im MIX-Bewerb spielte Wraber mit Antonia Meinke und krönten sich zu Landesmeister. Damit schaffte Wraber als einziger 3x Gold.

Jakob Wraber sah sein Abschneiden so: „Im Einzel und im Doppel mit Christoph rechnete ich mir große Chancen aus. Im Mix mit Antonia hatte ich keine großen Erwartungen, da ich prinzipiell nie MIX spiele. Die Überraschung war groß, dass wir auch Raphael Witzmann/Nina Sorger schlugen. Somit wurde ich zum ersten Mal 3-facher Landesmeister“.

Der Spielertrainer Graßmück coachte einige Partien seiner Spieler/Innen, sofern er nicht selbst spielte: „Ich bin einigermaßen zufrieden. Lediglich Benni wäre ein Sieg gegen Ralph Bittenauer im U22 Herreneinzel zuzutrauen gewesen, um Landesmeister zu werden. Ansonsten holten wir überall das Maximum heraus!“, gab sich Graßmück zufrieden.

1305NOELM2013_0605hpFabian Schaller/Sarah Kuchler holten im U17 MIX Bronze. Sie gewannen klar gegen eine Kremser Paarung und mussten sich gegen die Favoriten ebenso klar geschlagen geben. Auch im DE und DD mit Miriam Benecke/Wr. Neustadt holte Kuchler Bronze. „Sarah ist ein besonderes Talent, schade dass sie selten ihr Potential ausschöpft“, bemerkte Coach Ernst Liska.

Im U17 HD bildeten Fabian Schaller/Björn Bittenauer aus Pressbaum ein Paar. Sie mussten sich nur Syrch/Wraber trotz kampfbetonten Spiel mit 9:21/17:21 geschlagen geben und holten Silber.

Nach einer Vorrunde spielte Fabian Schaller im U17 HE um die Plätze 4-6. Er gewann seine Spiele mit seinem bereits obligat gewordenen Kampfgeist und wurde Vierter.

Schüler-Bewerbe:

1305NOELM2013_0581hp 1305NOELM2013_0508hp

Philipp Haidinger holte 1x Gold und 1x Silber.

Im U15 HE zog Haidinger nach einem Freilos und einem Sieg ins Finale ein und hatte gegen Jakob Sorger keine Chance. Ergebnis 10:21/6:21.

Im Doppel spielte Haidinger mit seinem HE-Gegner. Haidinger/Sorger gewannen alle ihre Spiele ohne Satzverlust und wurden überlegen Landesmeister im U15 HD.

Die Kleinsten waren ganz groß: Irina Dshandshgava gewann im U11 DE und im U13 DD mit Erya Hrubec 2x Gold. Mit Lenny Sudarma holte Irina Silber. Im HD gewann Lenny mit Daniel Witzmann klar alle 3 Partien ohne Satzverlust und holte Gold.

„Die drei Sätze des DE-Finales von Irina gegen Melanie Pohanka aus Pressbaum waren besonders spannend. Im Entscheidungssatz zeigte Irina dann ihre Klasse und gewann mit 21:14/12:21/21:7“, stellte Coach Allan Sudarma fest.

1305NOELM2013_0570hp 1305NOELM2013_0577hp 1305NOELM2013_0518hp

Im HE hat Lenny wahrscheinlich sein bestes Turnier geliefert. Nach klarem Sieg in der 1. Runde gegen Paul Artner musste er im Halbfinale gegen Mathias Mandl antreten, gegen den Lenny noch beim letzten NÖ-RLT unterlegen war. Lenny hat diesmal vor allem technisch die Partie dominiert und gewann in 2 Sätzen.

Im Finale trat Lenny gegen den klar favorisierten ein Jahr älteren Daniel Witzmann an. Daniel musste diesmal sein ganzes Können zeigen, Lenny hielt bis zum Schluss sehr gut mit. Im 2. Satz führte Lenny sogar lange Zeit.

Im Mixed gab es für Lenny und Irina nach ungefährdetem Finaleinzug eine 3-Satz-Niederlage gegen Daniel Witzmann/Laura Csambal. „Das Mödlinger Jung-Paar spielte mit Fortdauer des Spieles sehr nervös, machte taktische Fehler und gab das Spiel letztlich mit 21:13/17:21/11:21 aus der Hand“, analysierte Ernst Liska kritisch.

„Dennoch haben unsere Jüngsten, Lenny und Irina, in allen Bewerben Medaillen gewonnen“, ergänzte Allan Sudarma stolz. Ernst Liska lobte im Gegenzug, dass die beiden die Fähigkeit haben taktische Anweisungen gut umzusetzen, was größtenteils geschah.

„Ich bin vor allem mit der Leistung im Einzel sehr zufrieden! Auch im Doppel harmonierten Daniel und ich sehr gut. Nur im Mixed verloren wir leider im Finale nach gewonnenem 1. Satz den Faden. Im Allgemeinen war das wahrscheinlich meine beste Landesmeisterschaft“, freute sich Lenny nach der Siegerehrung.

Bewerbe der Seniorenklasse:

1305NOELM2013_0526hp 1305NOELM2013_0257hp

In der SK35 HD spielten Ernst Liska/Allan Sudarma souverän und holten sich den Landesmeister-Titel. Zwei weitere Titel erreichte Liska im SK 40 HE und mit Karin Steinbichler im SK 40 MIX. Damit schaffte Ernst Liska 3x Gold.

Im HE gewann Allan Sudarma Bronze, der mit einer Hitze-Allergie kämpfte und nur knapp gegen Christian Buschenreithner 20:22/17:21 verlor. Sein Bruder Roland wurde Fünfter.

Das MIX-Paar Allan Sudarma/Susanne Swoboda holte in SK40 die Silber-Medaille. Sie unterlagen nach einer betont kämpferischen Leistung nur den Landesmeistern und Routiniers Liska/Steinbichler. Mit dem 2. Platz erreichte Allan Sudarma, wie sein Sohn Lenny, in allen seinen Bewerben Medaillen.

1305NOELM2013_0443hpDer 65-jährige Helmut Schwarzmann musste in SK50 antreten und belegte nach einem W.o. des Gegners den 5. Platz. Im HD spielte Schwarzmann sogar in SK35, damit er mit Roland Sudarma (spielte zum 1. Mal ein NÖ-Turnier) ein Paar bilden konnte, Die beiden hatten zudem Abstimmungsschwierigkeiten und wurden Vierte.

IT-Service Ing. Peter Petschnek