Mit einer mannschaftlichen Topleistung kehren die Mödlinger vom 2. A-Ranglistenturnier aus Linz zurück. Mit 4 Spielern unter den besten 12 bei den Herren, mit Dominik Stipsits auf dem 3. Platz sowie einem 6. Platz von Bianca Schiester und ebenfalls einem 3.Platz von Katrin Neudolt lässt sich die Ausbeute sehen!
Neben den oben genannten Spielern waren außerdem Benjamin Schlemmer, Christoph Syrch, Lukas Stöberl und Thomas Petzold Teil der Mödlinger Delegation. Damit stellten wir die meisten Teilnehmer bei diesem Turnier – schon ein Erfolg für sich!
Im folgenden eine Betrachtung der einzelnen Teilnehmer:
Katrin Neudolt – 3. Platz:
Katrin konnte ihre 3 Gruppenspiele alle in 2 Sätzen gewinnen, unter anderem gegen Vereinskollegin Bianca. Im Halbfinale setzte es eine glatte 2 Satz Niederlage gegen Belinda Heber. Den 3. Platz sicherte sie sich durch einen deutlichen Sieg gegen Jenny Ertl.
Katrin zu ihrem Abschneiden:„Mein Minimalziel bei dem Turnier habe ich erreicht, relativ zufrieden kann ich mit allen Spielen sein außer das gegen Belinda Heber! Da haben die Geduld und die Konsequenz gefehlt! Das mentale Training macht Fortschritte! In den meisten Matches konnte ich meine Stärken ausspielen und das umsetzten was ich vorgenommen hatte, aber dies ist noch weiter ausbaufähig.“
Bianca Schiester – 6. Platz:
Bis auf das Spiel gegen Katrin konnte Bianca auch alle Gruppenspiele für sich entscheiden, unter anderem ein spannendes 3-Satz Match gegen die Nummer 2 gesetzte Elisa Widowitz. In den Platzierungsspielen setzte sie sich deutlich gegen Babara Galos durch, musste sich aber im Spiel um Platz 5 Nina Almer geschlagen geben.
Bianca nach dem Turnier: „Leider wieder sehr viel Pech mit der Auslosung, wieder einmal mit Katrin in der selben Gruppe! Hab leider nie meine beste Leistung abrufen können, bin aber mit dem 6. Platz zufrieden. Aber es ist wohl noch sehr viel Luft nach oben!“
Alle drei Gruppenspiele konnte Dominik gewinnen. Gegen Florian Baumgartner musste er über die volle Distanz von 3 Sätzen gehen. Im Viertelfinale zeigte er eine herausragende Leistung gegen Lukas Weissenbäck, den er ebenfalls in 3 Sätzen besiegen konnte. Nicht optimal lief das Halbfinale, wo Dominik plötzlich mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatte. Doch mit einem Sieg über Dominik Trojan sicherte er sich trotzdem den sehr guten 3. Platz.
„Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Abschneiden, es ist nur sehr schade, dass mein Kreislauf im Halbfinale gegen Wolfgang Gnedt nicht ganz mitgespielt hat. Ansonsten wäre noch mehr möglich gewesen, wie man im zweiten Satz sehen konnte, wo ich noch immer nicht mehr als 90% geben konnte. Der 3. Platz ist aber zufriedenstellend. Es war auch positiv, dass ich mich von Spiel zu Spiel steigern konnte.“
Benjamin Schlemmer – 9. Platz:
Sehr spannend verlief die Gruppe von Benni. Schlussendlich musste er sich aufgrund des schlechteren Punkteverhältnis mit dem 2. Platz begnügen. Dass der spätere Turniersieger Rüdiger Gnedt gegen Ralph Bittenauer, der schlussendlich letzter in dieser Gruppe wurde, die einzige Niederlage bei diesem Turnier einstecken musste zeigt die Ausgeglichenheit der Gruppe. Die Platzierungsspiele konnte Benni dann unter anderem gegen Vereinskollegen Lukas Stöberl für sich entscheiden.
„Mit dem 9 Platz kann ich durchaus zufrieden sein. Meine Leistung schwankte zwar etwas doch die wichtigen Spiele konnte ich gewinnen. Mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar der Vorrundengruppensieg und damit der Einzug unter die besten 8 möglich gewesen. Im letzten Spiel gegen Lukas Rebhandl konnte ich meine beste Leistung bei diesem Turnier abrufen und habe alles gezeigt was ich drauf habe!“
Christoph Syrch – 11. Platz
„Es war ein ganz gutes Turnier. Bin zufrieden mit meiner Leistung. In der Gruppe musste ich mich nur Markus Schaller geschlagen geben, wobei es ein sehr knappes Spiel war und mit ein bisschen mehr Glück hätte ich noch die Sensation geschafft. Am zweiten Tag holte ich mir noch den 11 Rang indem ich gegen Thomas Hahn gewann gegen Lukas Rebhandl verlor und Lukas Stöberl schlug. Ich bin im Großen und Ganzen mit meiner Leistung zufrieden, hab jetzt auch gesehen woran ich in Zukunft arbeiten muss.“
In der Gruppe belegte Lukas aufgrund des schlechteren Punkteverhältnisses mit 2 Siegen Platz zwei. Im Platzierungsspiel gegen Markus Hinz behielt Lukas in 3 Sätzen die Oberhand und musste sich im Anschluss seinen beiden Vereinskollegen Benni und Christoph geschlagen geben.
„Mit dem 12. Platz bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden, obwohl ich doch der vergebenen Chance auf den Gruppensieg im Spiel gegen Peter Wetz, das ich in 2 Sätzen verloren habe, nachtrauere. Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften konnte ich ihn noch schlagen. Doch heute habe ich es nicht geschafft befreit aufzuspielen, da der Gedanke an die mögliche Sensation immer im Hinterkopf war und ich zu verkrampft spielte. Mit der Leistung in den anderen Spielen bin ich aber mehr als zufrieden und über mein Auftreten (im positiven Sinne) doch ein bisschen überrascht!“
Thomas Petzold – 21. Platz
In der Gruppe konnte Thomas nur einen Sieg gegen Markus Haltau feiern. Auch sein erstes Platzierungsspiel ging gegen Günter Kofler (nach hoher Führung im 2. Satz) verloren. Die restlichen Spiele konnte Thomas jedoch in jeweils drei Sätzen gewinnen und so Schadensbegrenzung betreiben.
„Samstag habe ich mich konzentriert, hatte aber auch andere Sachen im Kopf gehabt. Ich hatte mir vom Gefühl her zu viel Druck gemacht weil ich Erik Seiwald beim letzten Mal klar geschlagen habe, diesesmal aber leider verloren habe. Beim 2. Match war ich chancenlos. Gegen Markus Haltau war ich auch zu passiv aber er hat zum Glück viele Fehler gemacht. Heute war der Kopf halbwegs da, das Match gegen Kofler war ärgerlich, bei den letzten beiden Matches konnte ich das durchziehen was ich vorgenommen hatte.“