unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

1bRLT1213_1hpfand am 29.+ 30.09.2012 in Linz statt.

Schlemmer nach Verletzungspause überragend und krönte sich ohne Satzverlust zum Turnier-Sieger.

Das Turnier fand in der AHS Solar City in der Helios Allee statt, an dem 64 Herren und 22 Damen teilnahmen. Aus Mödling reisten der BL-Spieler Benjamin Schlemmer und Obmann Ernst Liska an.

Benjamin Schlemmer als Nr. 5 gesetzt musste in der 4er-Quali-Gruppe E antreten. Der Mödlinger gewann alle 3 Gruppenspiele klar. Als Gruppensieger landete Schlemmer im KO-Raster um die Plätze 1 – 8.

Im Viertelfinale gegen Daniel Gönitzer/Kärnten kam der Mödlinger schwer ins Spiel, danach konnte der Gegner gegen das druckvolle Spiel Schlemmer’s nicht entgegensetzen. Ergebnis: 21:19/21:9

Im Semifinale gegen die Nr. 1 verlief das Spiel ähnlich. Nach zähem Beginn kam Schlemmer wieder ins Spiel und hatte die Nr. 1 voll im Griff. Ergebnis: 24:22/21:13.

1204OEMU22Wien_0010hpIm Finale gegen die Nr. 2 Benjamin Feichtinger aus Eggenberg ging Schlemmer gleich 6:0 in Führung, dann spürte der Mödlinger einen Schmerz in der Nähe des verletzt gewesenen Fußes. Schlemmer spielte danach sehr verunsichert und rettete den Satzgewinn gerade noch in der Verlängerung. Im 2. Satz lernte der Mödlinger mit der leichten Behinderung umzugehen und krönte sich mit 24:22/21:16 zum Turnier-Sieger.

Schlemmer nach dem Turnier euphorisch: „Das war ein Wahnsinnsturnier für mich. Der Turniersieg bringt mächtig viele Ranglistenpunkte. Im Viertel- und Semifinale schaute ich mir irgendwie beim Spielen zu, doch danach wurde ich ganz Spiel. Für 2 Wochen Verletzungspause spielte ich eigentlich sehr gut, weiß aber, dass ich noch einiges Steigerungspotential habe“.

Ernst Liska spielte in der Quali-Gruppe F, gewann sein erstes Spiel und holte sich in der zweiten Partie eine Fußverletzung. Im Entscheidungssatz beim Stand von 18:18 war es Liska nicht mehr möglich die drei fehlenden Punkte zum Sieg zu machen. Mit dem 3. Quali-Platz sind die Spiele um Platz 17-24 verbunden. Liska riskierte nichts mehr und gab die restlichen Spiele w.o. und belegte damit den 24. Rang.

„Bei mehr Training und ohne leichter Verletzung wäre für mich als 49-Jähriger mehr drinnen gewesen. Im Allgemeinen muss ich sagen, dass das B-RLT enttäuschend schwach besetzt war. Nur die Spieler des oberen Teils der A-RL haben zufriedenstellendes Niveau“, zog Liska eine äußerst kritische Bilanz, ohne die tolle Leistung von Benjamin Schlemmer schmälern zu wollen.

 

IT-Service Ing. Peter Petschnek