unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

BLpres10_013syhpDas erste A-Turnier der neuen Saison fand in Vorarlberg am 22.+23.09.2012 statt und brachte weniger Nennungen als erwartet. In der Hofsteighalle traten 20 Herren und 10 Damen an. Aus Mödling nahmen Leihspieler Markus Schaller, Christoph Syrch, Thomas Petzold und Bianca Schiester die lange Reise auf sich.

Markus Schaller wurde Vierter und seiner Setzung als Nr. 4 gerecht. Der Mödlinger Leihspieler kam ohne Quali in die 4er-Gruppe D und gewann diese. Im Spiel um Platz 1-4 traf Schaller auf die Nr.1 Rene Nichterwitz, nahm ihm einen Satz ab und musste sich dem besseren Spieler aus Wolfurt geschlagen geben. Gegen Fabian Steurer aus Lochau war er chancenlos und landete somit auf Platz 4.

Christoph Syrch und Thomas Petzold mussten Quali spielen.

1204OEMU22Wien_0066ahpSyrch schlug den Ex-Nationalspieler Markus Gönitzer mit 21:10/23:21. Im 2. Satz kam der Kärntner auf doch Syrch konnte dagegen halten und stieg in die Gruppenphase auf.

Thomas Petzold erkämpfte sich gegen Christof Lösch einen Sieg mit 21:8/16:21/21:16. Im 2. Satz suchte Petzold zu sehr den Punkt und wurde fehleranfällig. Im Entscheidungsatz konnte sich der Mödlinger etwas absetzen und rettete seinen Vorsprung über die Distanz und zog in die Gruppenphase ein.

In der Gruppe A hatte Petzold starke Gegner. Gegen die Nr.1 Nichterwitz war nichts zu holen. Gegen die Nr.8 Simon Rebhandl aus Windischgarsten spielte der Mödlinger teilweise mit, musste dem Tempo Tribut zollen und unterlag mit 19:21/14:21. Petzold rechnete sich gegen Markus Ratzenböck aus Traun mehr Chancen aus, kam aber nur zu einem Satzgewinn. Ergebnis: 15:21/21:16/19:21.

Auch Christoph Syrch hatte starke Gruppengegener, verlor seine Spiele und wurde, wie Petzold, Gruppenvierter.

Gegen die Nr. 3 Lukas Rebhandl [3] konnte Syrch relativ gut mithalten. Besonders im 2. Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe doch zu einem Entscheidungssatz kam es nicht. Ergebnis: 16:21/23:25.

Im Spiel gegen die Nr.6 Fabian Steurer aus Lochau fand Syrch kein Mittel, um gut ins Spiel zukommen. Ergebnis: 15:21/11:21

Gegen Marian Gratzer aus Wien rechnete sich Syrch Chancen aus wenigstens ein Gruppenspiel zu gewinnen. Der Mödlinger kam gut ins Spiel, doch im 2. Satz begann die Partie zu kippen und verlor mit 21:11/18:21/18:21.

„Das war für mich eine bittere Niederlage und war noch lange nach dem Match sehr frustriert. Ich konnte meine mentale Leistung kaum fassen, da muss ich noch einiges verbessern“, ließ Syrch seinem Ärger freien Lauf.

Im Spiel um die Plätze 13-16 trat Syrch gegen Daniel Wolf aus Feldkirch an. Trotz schwerer Beine vom Vortag ließ der Mödlinger nicht locker und holte sich nach dem Gruppenfrust einen Sieg mit 21:18/21:17.

1109BMMoedling_0022hpAuch Petzold blieb im Spiel um Platz 13-16 siegreich. Mit Markus Hinz hatte der Mödlinger einen Gegner auf Augenhöhe. Im 1. Satz führten die beiden Kontrahenten abwechselnd bis Hinz mit 20:18 in Führung ging. Der Mödlinger konnte einige Satzbälle abwehren und gewann letztlich verdient mit 24:22/21:8. „Hinz resignierte nach dem Satzverlust, ich ging schnell in Führung und der Gegner bot keine Gegenwehr mehr“, erzählte Petzold.

Danach kam es zum Vereinsduell Syrch gegen Petzold. Die beiden Trainingspartner lieferten sich ein hartes Match mit langen Ballwechseln. Anfangs war Syrch der bessere. Im 2. Satz konterte Petzold und schaffte unglaubliche 10 Netzroller. Im Entscheidungssatz bekam Syrch das Spiel wieder in den Griff und siegte mit 21:15/16:21/21:18. Damit belegte Syrch den 13. und Petzold den 14. Platz.

Syrch’s Resümee: Ich bin mit diesen Turnier eigentlich nicht sonderlich zufrieden. Es hat mir gezeigt, dass ich noch einige Schwächen aufzuweisen habe, besonders im Mentalbereich. Sofern ich da Fortschritte erzielen kann, bin ich zuversichtlich, dass ich bessere Ergebnisse als bei diesem Turnier erzielen kann“.

1205NOELM_0290ahp„Als Nr.18 gesetzt, bin ich mit Platz 14 letztlich zufrieden. Für mich bringt die Platzierung wichtige Ranglistenpunkte. Zuversichtlich macht mich, dass ich, außer gegen die Nr.1, Punktevorsprünge herausholen konnte, doch ärgerlich, dass ich sie wieder verspielte. Da bin ich noch zu inkonstant“, meinte Petzold abschließend.

Bianca Schiester erwischte eine starke Gruppe. Die Mödlingerin holte gegen Janine Mais, Sabrina Kohlfürst (Nr.2) und Jenny Ertl (Nr.3) jeweils einen Satz. Schiester konnte nie ihr Leistungsniveau abrufen und verlor diese Partien und wurde Neunte.

„Bei einem so kleinen Teilnehmerfeld hätte ich die Chance ausnützen müssen viele Ranglistenpunkte zu sammeln. Hätte ich immer so gespielt wie in den ersten beiden Sätzen gegen die Nr.2 Kohlfurst, hätte ich zumindest Platz 5 erreicht“, merkte Bianca Schiester kritisch an.

IT-Service Ing. Peter Petschnek