1205NOELM_0237hp

fanden am 05. + 06.05.2012 in der Brandtauer Sporthalle in St. Pölten statt.

Die Mödlinger holten 9x Gold, 7x Silber und 4x Bronze. Der beste Mödlinger Dominik Stipsits holte den Landesmeistertitel im HE und im HD mit Daniel Graßmück. Im MX-Bewerb verfehlte Stipsits mit Katrin Neudolt den Titel knapp.

 DIE NEUN MÖDLINGER LANDESMEISTER

1205NOELM_0184hp 1205NOELM_0203hp 1205NOELM_0157hp
1205NOELM_0143hp 1205NOELM_0242hp 1205NOELM_0237ahp 1205NOELM_0129hp

An diesem Wochenende kämpften ca. 90 TeilnehmerInnen aller Altersklassen in 23 Bewerben um die Landesmeistertitel.

AS Logistik Badminton Mödling nahm als stärkstes Team, neben weiteren 9 NÖ-Vereinen, mit 21 Spieler und Spielerinnen teil.

Einzel der Allgemeine Klasse:

Im Herreneinzel gab Daniel Graßmück nach langer Verletzungspause sein Comeback bei einem Einzelturnier. Nach Siegen über Vereinskollege Adam Maksa, Markus Haltau und Rüdiger Gnedt stand er im Finale und traf auf Titelverteidiger Stephan Ratheyser. Der St. Pöltner konnte Daniel gut fordern und entschied den ersten Satz mit 21:19 für sich. Doch im 2. Satz konnte sich Daniel noch einmal aufbäumen und gewann mit 21:13. Im 3. Satz beim Stand von 4:7 stieg Daniel bei einem Ausfallschritt unglücklich auf und zog sich eine leichte Verletzung zu, die ihn zwang etwas später beim Stand von 6:13 aufzugeben.

Eine starke Leistung bot auch Lukas Stöberl, der nach einem 3 Satz-Sieg im Viertelfinale gegen 1205NOELM_0361hpVereinskollegen Thomas Petzold unter die besten Vier kam. Im Semifinale setzte es eine klare Niederlage gegen Stephan Ratheyser und auch im Spiel um Platz 3 musste sich Lukas, wenn auch knapp in 3 Sätzen gegen Rüdiger Gnedt geschlagen geben. „Alles in allem bin ich mit dem Turnier und dem Erreichen des Semifinales sehr zufrieden. Mit dem Spiel um Platz 3 bin ich etwas unzufrieden, da bei einer konzentrierteren Leistung auch eine Medaille drinnen gewesen wäre“, gab Stöberl zu.

Nach dem Thomas Petzold gegen Lukas Stöberl im Viertelfinale den Kürzeren zog setzte er sich in 1205NOELM_0350hpden Spielen um Platz fünf in 3 Sätzen gegen Peter Hofmann (St. Pölten) und in einem wahren Krimi gegen Markus Haltau (Wr. Neustadt) mit 21:19, 19:21 und 22:20 durch. „Auch wenn bei diesem Turnier nicht alles so lief wie ich es mir vorstellte, konnte ich mich doch noch in den beiden letzten Spielen über den Kampf im Spiel halten und einen guten 5. Platz erreichen“, resümierte Petzold nach dem Bewerb.

Benjamin Schlemmer musste nach 2 Niederlagen und einem w.o. krankheitshalber aufgeben. Er wurde Achter. Kristian Rasmussen, zum ersten Mal bei einer LM, erreichte mit einem Sieg Platz 12. Auch Adam Maksa trat nicht ganz gesund an verlor alle seine Spiele und hatte im Turnier nur einen gewonnen Satz zu verbuchen.

Doppel der Allgemeine Klasse:

1205NOELM_0020hp 1205NOELM_0009hp

Auch im Herrendoppel gab es durchaus positive Ergebnisse. Die als Nummer 1 gesetzten Graßmück/Stipsits konnten ohne Probleme das Finale erreichen, wo sie auf ihre Vereinskollegen Stöberl/Petzold trafen, die sich im Semifinale mit 27:25 und 21:17 gegen die Brüder Gnedt durchsetzten. Nach einem ansehnlichen Finale setzten sich die Favoriten Daniel und Dominik mit 21:17 und 21:14 durch.

Nachdem im U17-Doppel zu wenige Nennungen waren, mussten auch die beiden Youngsters Christoph Syrch/Jakob Wraber in der Allgemeinen Klasse antreten. Nach einem Sieg im Achtelfinale kam für die beiden gegen Staatsliga-Spieler Ratheyser/Stastny das aus.

1205NOELM_0216hpIm Mixeddoppel erreichten Stipsits/Neudolt das Finale. Dort trafen sie auf Stefan Ratheyser/Anja Klaus (St. Pölten). Leider konnten die beiden den starken Ratheyser nicht richtig aus dem Spiel nehmen und mussten sich knapp im dritten Satz geschlagen geben. Besonders bitter, weil Dominik und Katrin großteils in Führung lagen und ihnen nur zwei Punkte auf den Sieg fehlten.

1205NOELM_0318_hpAuch Schlemmer/Schiester zogen gegen Ratheyser/Klaus im Halbfinale aus ähnlichen Gründen in 3 Sätzen den Kürzeren und erreichten somit Platz 3.

Schon in der Vorrunde trafen Christoph Syrch/Sarah Kuchler auf Ernst Liska/Karin 1205NOELM_0253hpSteinbichler. In diesem Spiel setzte sich die Erfahrung durch und so blieben Liska/Steinbichler siegreich. Das Duo verlor eine Runde später gegen Wolfgang Gnedt (Wimpassing)/Antonia Meinke (Pressbaum).

Das Damendoppel war eine klare Angelegenheit für die beiden Mödlingerinnen Schiester/Neudolt die sich ohne Satzverlust durchsetzen konnten.

1205NOELM_0089hpAuch im Dameneinzel waren Bianca Schiester und Katrin Neudolt eine Klasse für sich. Katrin in der Allg. Klasse und Bianca im U22-Bewerb holten sich die Landesmeistertitel ohne nur einen Satz abzugeben.

Im U19-HE-Bewerb war für Dominik Stipsits das Finale gegen Wolfgang Gnedt das einzig nennenswerte Spiel. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Gnedt im ersten Satz schnell in Führung ging und bis zum Satzende seinen Vorsprung halten konnte. Am Ende des ersten Satzes konnte Dominik dank kämpferischer Leistung doch noch die Wende herbeiführen und 24:22 gewinnen. Im zweiten genau das Gegenteil, der Mödlinger ging schnell in Führung, doch Gnedt konnte immer wieder aufholen. Kurz vor Ende des Satzes ging der Wimpassinger erstmals in Führung. Doch wieder lohnt sich die kämpferische Leistung des Mödingers und so gewann er auch den 2. Satz mit 21:18.
Dominik: „Ich bin sehr froh, dass ich das Einzel gewinnen konnte. Im Moment passt die Form nicht ganz und ich bin im Kopf nicht ganz klar und so war der Erfolg sehr wichtig für mich. Dem Mixed-Titel trauere ich ein bisschen nach, da leider 2 Punkte auf den Erfolg fehlten und ich somit knapp beim ersten Antreten das Tripple verpasst habe“.

Philipp Haslinger musste zum Teil gegen übermächtige Gegner antreten und konnte von seinen 4 Spielen sein letztes gewinnen und wurde Vierter.

1205NOELM_0025hpDaniel Graßmücks Resümee als Coach: „Mit den Leistungen kann man nicht ganz zufrieden sein: Vor allem die beiden Mixed-Niederlagen von Benjamin/Bianca und Dominik/Katrin gegen die späteren Landesmeister aus St. Pölten waren vermeidbar und hier spiegeln sich Trainingsqualitätsmängel wieder, die auch direkt angesprochen wurden und die es gilt auszumerzen. Ansonsten waren Bianca und Katrin in ihren Bewerben konkurrenzlos. Lukas und Thomas spielten ein gutes Turnier. Vor allem im Doppel ist der erste Platz sehr erfreulich. Dominik kann vor allem mit seinem Einzel zufrieden sein. Das hat er mental gut hinbekommen“.

Daniel Graßmücks Resümee als Spieler: „Im Doppel war ich mit Dominik konkurrenzlos und im Einzel folgten auf meinen körperlichen Zustand entsprechende Spiele bis zum Finale. Dort zwang mich eine bittere Verletzung im rechten Sprunggelenk zur Aufgabe. Es sollte nichts Gravierendes sein, ich werde das morgen gleich von unserem Verbandsarzt abchecken lassen“.

1205NOELM_0305hpIm U17-HE-Bewerb beherrschte Christoph Syrch alle seine Gegner und wurde ohne Satzverlust überlegen Landesmeister.

Im U15-DE wurde Sarah Kuchler Dritte. In den Doppelbewerben musste Kuchler im Mixed (mit Christoph Syrch/U17) sowie im Damendoppel (mit Nina Sorger/Pressbaum) in der allgemeinen Klasse antreten.

Im Viertelfinale des DD kamen Kuchler/Sorger gegen die um einiges älteren Routiniers Susanne Swoboda (Pressbaum)/Steinbichler Karin zu einem beachtlichen Sieg.

Im Semifinale gegen die St. Pöltnerinnen Jasmin Hofer/Anja Klaus stand das spannende Spiel lange 1205NOELM_0081hpZeit auf des Messers Schneide. Leider ging diese Party für Kuchler/Sorger knapp mit 20:22/21:19/20:22 verloren. Sarah Kuchler trauerte den möglichen Sieg nach: „Wir hätten gerne im Finale gegen Schiester/Neudolt gespielt. Ein paar Outbälle weniger angenommen, ein zwei kurze Bälle noch erreicht, und es hätte für den Finaleinzug in der Allgemeinen Klasse gereicht. Das wäre ein ganz toller Erfolg gewesen, und ein versöhnlicher Abschluss der Landesmeisterschaft. So reichte es für mich nur für zwei dritte Plätze, weil ich in 2 Bewerben in der Allg. Klasse spielen musste.

Im U15-HE belegte Fabian Schaller nach dem er seine Vorgruppe souverän gewonnen hatte den 4. Platz. Im HD spielte Schaller mit Stefan Tallian und drangen bis ins Finale vor, wo sie gegen Rafael Witzmann/Jakob Sorger mit 13:21/16:21 unterlagen.

Im U13-HD wurde Philipp Haidinger mit Daniel Witzmann souverän Landesmeister. Im HE gewann 1205NOELManj0169hpHaidinger seine Spiele klar, nur im letzten Spiel musste er sich Jakob Sorger (Pressbaum) geschlagen geben. Im U15-MX spielte Haidinger mit Lisa Pottendorfer (Pressbaum) und verpassten knapp das Finale. „1. Platz im HD, ein 2. Platz in HE und ein 3. Platz im MX, da bin ich sehr zufrieden mit meiner Leistung und hätte nichts besser machen können. Im HE war Jakob Sorger zu stark“, resümierte Haidinger.

Marco Pinter und Lukas Eichhorn mussten zu Beginn gegeneinander spielen. Marco, der die Oberhand behielt wurde Sechster und Lukas Neunter.

Lenny Sudarma als einer der jüngsten im U11-Bewerb trat in allen 3 Bewerben an.

1205NOELManj0263hpDen größten Erfolg feierte er im U11-HD-Bewerb gemeinsam mit dem Neustädter Simon Huber. Im Fünfer-Teilnehmerfeld konnten sich Lenny und Simon gegen alle 4 Gegner behaupten und gewannen mit nur einem verlorenen Satz den LM-Titel.

Im HE-Bewerb startete Lenny unglücklich und verlor ein wenig überraschend die erste Partie gegen den Ybbser Daniel Engl. Obwohl er danach alle 3 restlichen Partien für sich entscheiden konnte, reichte es im 10er-Feld nur zu 5. Platz.

„Schade, dass ich im ersten Spiel meine Nerven ein wenig verloren habe. Ein Treppchen-Platz wäre auf jeden Fall drin gewesen“, meinte der jüngste Mödlinger Teilnehmer nach seinem Abschneiden im Einzel.

1205NOELManj0207hpIm U11-Mixed war Lenny gemeinsam mit Erya Hrubec/Pressbaum auf 2 gesetzt und musste nach einem Freilos erst in 2. Runde dran. Lenny/Erya verloren denkbar knapp in 3 Sätzen. Es reichte am Ende für den 3. Platz.


Im SK35-Bewerb waren Allan Sudarma und Peter Petschnek aus Mödling am Start.

1205NOELM_0057hpIm HE konnte Allan in seinem ersten Match den Mannschaftskollegen Peter besiegen. Auch in den 2 darauffolgenden Partien behielt Sudarma gegen Martin Wallenböck (Pottenbrunn) und Thomas Mandl (Wimpassing) die Oberhand.

Nur im allerletzten Spiel gegen den St. Pöltner Landesligaspieler Oliver Stastny war er unterlegen und erreichte einen sehr guten 2. Platz.

Peter Petschnek verlor am Samstag gegen Allan Sudarma und Oliver Stastny. Am Sonntag konnte er wegen einer Fußverletzung nicht mehr weiter spielen.

Im HD-Bewerb mussten Sudarma/Petschnek wegen der zu geringen Teilnehmerzahl in der Allg. Klasse antreten. Dort bekamen sie es gleich in der 1. Runde mit den Mödlinger Kollegen und späteren Finalisten Lukas Stöberl/Thomas Petzold zu tun. Trotz hohem Kampfgeist und relativ ansprechender Leistung hatten Sudarma/Petschnek wenig Chance und verloren 14:21/15:21.

1205NOELM_0187hpAuch im MX-Bewerb mussste Allan Sudarma mit der Pressbaumerin Susanne Swoboda in der Allg. Klasse antreten. Nach einem knappen Match gegen die St. Pöltener Alfred Zoth/Jasmin Hofer (20:22 im 2. Satz) war der Bewerb für Allan und Susanne nach der 1. Runde zu Ende.

Im SK40-HD-Bewerb traten die Vorjahrssieger Ernst Liska/Roland Kuchler zur Titelverteidigung an.

Die Favoriten erreichten diesmal nur Platz 2. Nach einer desaströsen Leistung im 1205NOELM_0100hpEntscheidungsspiel unterlag das Mödlinger Paar Buschenreithner/Wagner (Ybbs) in drei Sätzen. Nach knapp verlorenem 1. Satz konnten die Mödlinger den 2. Satz klar gewinnen, jedoch riss im 3. Satz der Faden, und nach unzähligen Eigenfehlern gingen Liska/Kuchler verdient als Verlierer vom Platz.

Den HE-Bewerb in SK45 gewann Ernst Liska überlegen ohne einen Satz abzugeben.