fand am 17. + 18.09.2011 in Wolfurt statt.
Platz 6 und 11 für die Mödlingerinnen Katrin Neudolt und Bianca Schiester. Mö-Leihspieler Markus Schaller wurde ebenfalls Sechster.
Die Ranglistenturniere werden nunmehr in der neuen Saison nach einem neuen Rastersystem gespielt, das besser elektronisch verarbeitet und übers Internet nahezu zeitsynchron veröffentlicht werden kann.
Gespielt wird in Dreier- bzw. Vierer-Gruppen jeder gegen jeden. Die Gewinner der Gruppen spielen um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 u.s.w.
Die Mödlingerinnen Neudolt und Schiester hatten das Pech gemeinsam in die Gruppe C gesetzt bzw. gelost zu werden. In keiner der anderen Gruppen mussten gleich zu Beginn der Gruppenphase 2 Vereinskolleginnen gegeneinander spielen.
Damit lautete das 1. Spiel in der Gruppe C Neudolt gegen Schiester. Beide Damen waren sich einig: „Das Spiel war von Demotivation geprägt, weil wir ja ständig im Training gegeneinander spielen“. Beide Damen machten ungewöhnlich viele Fehler. Es gab Phasen, wo Schiester besser und dann wieder Neudolt besser spielte. Die beiden Damen lieferten sich dennoch einen tollen und ausgeglichenen Kampf in 3 Sätzen, der über eine 3/4 Stunde ging und Neudolt mit 13:21/21:18/21:18 für sich entschied.
Biancas und Katrins Einzelspiele gegen Nathalie Ziesig aus Feldkirch brachten beinahe die gleichen sehr knappen Ergebnisse in 3-Satz-Spielen. Bianca verlor mit 21:18/18:21/20:22 und Katrin mit 21:5/15:21/21:23.
Für Katrin wie auch für Bianca waren es ihre besten Einzelspiele des Turniers. Beide spielten im 1. Satz sehr konzentriert, danach schlichen sich Fehler ein, die teilweise die Gegnerin provozierte. Beide fanden viel zu spät über den Kampf wieder ins Spiel und konnten ihren Rückstand nicht mehr aufholen.
Biancas und Katrins Einzelspiele gegen Sonja Langthaler aus Pressbaum hatten wieder einen sehr ähnlichen Spielverlauf. Beide Mödllingerinnen wussten wie sie gegen ihre ehemalige Bundesliga-Kollegin spielen mussten und so siegten sie mit 21:15/21:15 und 21:12/21:8. Bianca spielte locker und befreit wie schon lange nicht mehr, wie sie sagte. Katrin betonte, dass sie wusste was zu tun war und genau das auch durchführte.
Damit kam Katrin in die KO-Gruppe 5-8 und Bianca in die für 9-12.
Neudolt ging ins Halbfinale gegen Barbara Galos/Klosterneuburg mit der Überzeugung ins Spiel zu gewinnen, was sie auch mit 21:14/21:19 tat. Trotz einiger Fehler war ihr Sieg nie gefährdet.
Im Finale gegen Martina Stückler/Wolfsberg hatte Neudolt im 1. Satz Motivationsprobleme und war fehleranfällig, der zweite Satz ging auf biegen und brechen, doch der Mödlingerin blieb der 3. Satz verwehrt. Ergebnis: 16:21/25:27. Neudolt belegte den 6. Endrang.
Schiester musste in ihrem Halbfinale gegen Jenny Ertl/Kärnten antreten. Die Mödlingerin war zu Beginn unkonzentriert, kam dann besser ins Spiel und konnte im 3. Satz den Sack nicht zu machen. Ergebnis: 20:22/21:19/19:21.
Im Spiel um Platz 11/12 musste Schiester gegen die Klosterneuburgerin Daniela Adamec antreten. Schiester gewann klar in 2 Sätzen mit 21:16/21:13 und sicherte sich damit Platz 11.
Im Doppel-Bewerb trafen Neudolt/Schiester nach einem Freilos auf Jenny Ertl/Elisa Widowitz aus Kärnten. Den Mödlingerinnen fehlte es spät abends schon etwas an Konzentration, das nutzten die Kärntnerinnen, die späteren Zweiten des Turniers und siegten mit 21:10/21:15. Damit schieden die Mödlingerinnen im Viertelfinale aus.
Im Mixed-Bewerb trat Katrin Neudolt mit dem neuen Vereinskollegen Jürgen Schuster aus Wr. Neustadt an.
Die 1. Runde brachte Marian Grazer/Melissa Gräßl aus Wien und Wolfsberg. Das Mödlinger Duo schaffte einen 3. Satz-Sieg mit 11:21/21:13/21:17. „Dieses Spiel diente zur Eingewöhnung in die Halle. Es war unser erstes Mixed zusammen, in den ersten beiden Sätzen haperte das Zusammenspiel, aber wir hatten immer das Gefühl zu gewinnen“, sagte Neudolt.
Gegen das Grazer Geschwister-Paar Paul und Anna Demmelmayer war für Schuster/Neudolt im Viertelfinale nicht viel zu holen. Das Paar unterlag mit 10:21/11:21. „Wir hatten uns vorgenommen Spaß zu haben und das beste rauszuholen“, gab Neudolt zu.
Neudolts Resümee: „Das Wochenende war für mich eher naja....! Die Konzentration im Spiel muss gesteigert werden. Mit den Spielen kann ich nicht ganz zufrieden sein, weil einfach viel mehr möglich ist“.
„Für mich war das Einzel-Turnier alles in allem sehr gut, aber im Doppel war viel mehr möglich. Ich habe im Einzel seit langem wieder einmal sehr locker und befreit gespielt. Mit dem Ergebnis kann man leider nicht zufrieden sein, aber mit den Spielen auf jeden Fall. Ich habe gezeigt, dass ich mit den besten mitspielen kann“, machte sich Schiester für die Zukunft Mut.
Der Mödlinger Bundesliga-Leihspieler Markus Schaller war im HE-Bewerb als Nr. 5 gesetzt und erreichte den 6. Platz und bestätigte seine guten Leistungen.
Markus Schaller/Manuel Dornig als Nr. [5/6] gesetzt kamen ins Halbfinale und wurden Dritte.
Der Neu-Mödlinger Jürgen Schuster belegte den Platz 22.