askoeBM2011hpfand erstmals nicht in Mödling, sondern in der Adolf-Hoschek-Sporhalle in Maria Enzersdorf statt.

AS Logistik Badminton Mödling wurde heuer mit der Durchführung der ASKÖ-Bundesmeisterschaften betraut.

Leider wurden die in den Schulferien durchgeführten Reparaturarbeiten in der Sporthalle Mödling zu Schulbeginn nicht fertig, was die Mödlinger Vereinsführung vor beträchtliche Problem stellte. Es musste kurzfristig in der näheren Umgebung eine geeignete Sporthalle gefunden werden. Letztendlich wurde mit der Adolf-Hoschek-Sporthalle im Sportgymnasium Maria Enzersdorf ein geeigneter Veranstaltungsort gefunden.

Zu der Großveranstalltung nannten 157 Teilnehmer, die in 13 Altersklassen und 40 Bewerben um die Bundesmeister-Titel kämpften. Mit insgesamt 281 Spielen war es für Mödling das größte Badminton-Turnier des Jahrzehnts.

Aus Mödling nahmen 18 Spieler und Spielerinnen teil, die

4x Gold / 9x Silber / 10x Bronze

holten.

1109BMMohp_0276Im DE-Bewerb der Allg. Klasse traten 3 Mödlingerinnen, die allesamt als Sieganwärterinnen in Frage kamen und ins Halbfinale einzogen.

Dort spielte, der Mödlinger Neuzugang, die routinierte Susanne Schuster, als Nr. 3/4 gesetzt, gegen die Nr. 1 gesetzte Katrin Neudolt. Das Spiel verlief sehr kampfbetont, in dem Schuster in 3 Sätzen mit 14:21/21:19/21:19 die Oberhand behielt.

1109BMMohp_0294Bianca Schiester, die im Semifinale die Nr. 2 Martina Stückler aus Wolfsberg in einem sehenswerten Spiel mit einer kämpferischen Leistung mit 22:24/21:18/21:16 besiegte hatte im Finale Susanne Schuster nichts mehr entgegenzusetzen. Die größere Klasse Schuster’s setzte sich im Endeffekt mit 21:14/21:9 deutlich durch.

1109BMMohp_0297Damit belegten die drei Mödlingerinnen alle drei Medaillenränge.

Im Damendoppel-Bewerb waren Neudolt/Schiester, trotz mäßiger Spiele nicht zu schlagen und holten sich Gold.


Im Herrendoppel-Bewerb spielten Benjamin Schlemmer/Dominik Stipsits [2] ein sensationelles Turnier. In der ersten Runde mit einem 3-Satzsieg noch mit 1109BMMohp_0219Problemen gegen Cejnek/Frantes gestartet, spielte das Mödlinger Duo im Halbfinale gegen Perissutti/Gönitzer einen inferioren 1. Satz. Danach zeigte man aber Einstellung und konnte in einem sehr guten Spiel noch knapp in 3 Sätzen gewinnen. Das Finale gegen die 2fachen Bronzemedaillengewinner bei den Staatsmeisterschaften im HD Weissenbäck/Vattanirappel, war sicher das Highlight aus Mödlinger Sicht bei dem Turnier. Schlemmer/Stipsits zeigten in einem über 1 Stunde dauernden Kampf alles was sie im Moment drauf haben. Sie spielten für ihre Verhältnisse beinahe perfekt und konnten überraschend mit 19:21/21:14/22:20 den Bundesmeister-Titel holen.

1109BMMohp_0289Dominik Stipsits spielte im HE U19-Bewerb ein gutes Turnier. In der zweiten Runde gegen Daniel Aigner aus Windischgarsten fand er nicht wirklich ins Spiel, verlor den ersten Satz, befolgte dann das Konzept seines Coaches und siegte schlussendlich mit 19:21/21:8/21:9. Gegen Elias Silitonga (Hernals) Stipsits eine gute Partie und gewann in zwei knappen Sätzen. Das Finale gegen den Favoriten Dominik Trojan war für Stipsits eine tolle Willensleistung, dem er mit 14:21/19:21 unterlag. „Wenn der Mödlinger seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten mehr vertraut hätte, wäre sicher mehr möglich gewesen“, meinte Daniel Graßmück.

1109BMMoehp_0139aIm Mix-Bewerb holten sich Dominik Stipsits/Katrin Neudolt Silber. Nach einem Sieg und einer mittelmäßigen Leistung zog das Mödlinger Paar ins Semifinale ein, wo sie die als Nr. 2 gesetzten Kärntner Stefan Wrulich/Martina Stückler mit 21:10/21:13 souverän besiegten. Im Finale gegen Markus Gönitzer/Anna Demmelmayer (Wolfsberg/Graz) agierte Stipsits/Neudolt zu zögerlich und unterlagen mit 19:21/17:21.


Benjamin Schlemmer/Bianca Schiester spielten ein sensationelles Mixedturnier und erreichten Platz 3.

1109BMMohp_0108

In der ersten Runde ließen sie den Außenseitern Dornig/Dzinic in 2 Sätzen keine Chance. In der 2. Runde gegen die favorisierten Dornig/Raunig zeigte man nach anfänglichen Schwierigkeiten eine super Leistung und konnte im 2. Satz dann souverän gewinnen. Das Halbfinale gegen Demmelmayer/Gönitzer war dann das beste Mixed des Turniers, in dem Schlemmer/Schiester als verdiente Sieger vom Feld hätten gehen müssen. Doch gab das Duo eine 17:13 Führung im 3. Satz noch aus der Hand. „Im Nachhinein für mich die ärgerlichste Niederlage aus Mödlinger Sicht, weil es neben dem Doppelfinale der Herren das sicherlich beste Mödlinger Spiel bei diesem Turnier war. Aber die Leistung lässt sehr zuversichtlich sein“, beschrieb Coach Graßmück seine gemischten Gefühle.

1109BMMohp_0313Christoph Syrch spielte in allen 3 Bewerben in U17. Nach einem Trainingsrückstand waren seine Leistungen fast überraschend gut.

Im Mixedbewerb gab es für Syrch, mit Jenny Ertl (Kärnten) spielend, keine wirklich ebenbürtigen Gegner und so gewannen sie alle Spiele klar in 2 Sätzen und holten Gold.

OMsch2011a_36hp 1109BMMohp_0121

Im Doppel spielte sich Syrch mit Armin Griebler (Hernals) nach durchwachsenen Leistungen bis ins Finale, dort waren die beiden im Endeffekt gegen Alexander u. Andrej Serov chancenlos.

Ganz anders im Einzel, hier spielte Syrch in den ersten Runde problemlos. Im Halbfinale ließ der Mödlinger gegen Andrej Serov am Sieg in 2 Sätzen nicht die geringsten Zweifel aufkommen. Das Finale gegen den älteren der Serov- Brüder war eine durchwegs gute Leistung, Syrch konnte gegen den klaren Favoriten den ersten Satz gewinnen. Im Endeffekt setzte sich dann aber die größere Klasse und die Routine des Gegners durch.

1109BMMohp_0058Im HE U15-Bewerb trat Fabian Schaller an, konnte eine Runde gewinnen und schied dann im Viertelfinale aus. Ebenso im Viertelfinale war bei den U15 Mädchen für Juliana Haidinger und Linda Sudarma Schluss. Im Mixed kam Schaller mit Haidinger bis ins Semifinale.

Philipp Haidinger konnte sowohl im HE U13-Bewerb als auch im HD den ausgezeichneten 3. Platz belegen. Im Mixed verlor er mit seiner Partnerin Lena Zinganell aus Traun überhaupt erst im Finale.

1109BMMohp_0004Der erst 9-jährige Lenny Sudarma erzielte bei seinem ersten U 11-Turnier ein überraschend tolles Ergebnis. In einem 20-er Starterfeld konnte er sich nach 3 Siegen und nur 2 Niederlagen in der 1. Hälfte platzieren und wurde schließlich sehr guter Zehnter!

„Es ist schön zu sehen, dass ich mit zwei bis drei Jahre älteren Spielern nicht nur mithalten, sondern einige auch schon schlagen kann“, strahlte das junge Badmintontalent nach dem anstrengenden Spieltag.

„5 Spiele an einem Tag sind für mich sehr viel gewesen. Ich habe im letzten Match keine Kraft mehr gehabt und leider sehr knapp verloren. Es wäre sogar auch ein 4. Sieg drinnen gewesen.“ So sein Kommentar unmittelbar nach dem letzten Spiel.

„Dieses Ergebnis gibt mir sehr viel Selbstvertrauen, und ich freue mich schon auf weitere Turniere!“ zeigte sich Lenny „gerüstet“ und selbstbewusst für die künftigen Turniere.

Ihre ersten Turnier-Erfahrungen sammelten auch die Schwestern Naomi und Linda Sudarma, die erst heuer mit dem Badmintonspielen angefangen haben.

Beide starteten im U15 Bewerb und belegten die Plätze 7 und 9.

Eine schöne Erfahrung!“, waren sich die Schwestern nach jeweils vier Kräfte raubenden Spielen einig.

Naomi freute sich sehr über die ersten Siege in einem Turnier, sie konnte auch ihre Schwester im direkten Aufeinandertreffen knapp besiegen.

1109BMMohp_0038 1109BMMohp_0057

Linda konnte mit ihrem Abschneiden auch zufrieden sein, da sie fast in jedem Match eine zweistellige Punkteanzahl in mindestens einem Satz erzielen konnte.

„Wir werden jetzt noch mehr trainieren und auch weitere Turniere bestreiten“, gaben sich die Schwestern kämpferisch.

Im SK 35-Bewerb traten Allan Sudarma und Peter Petschnek an. Allan konnte sich im HE ins Semifinale spielen und wurde Dritter. Peter wurde dafür mit seinem Partner Wallenböck im Herrendoppel Zweiter.

1109BMMohp_0241Dr. Christian Kraule, ASKÖ Landesfachwart für NÖ zeigte im HD O40 und im HE seine nach wie vor seine große Klasse mit je 1x Silber und Bronze, obwohl er praktisch wegen seines Berufes kaum zum ganz selten Trainingsmöglichkeiten wahrnehmen kann.

 

1109BMMohp_0214 1109BMMohp_0323

Ernst Liska spielte im SK 45-Bewerb. Im stark besetzten Feld hollte er Platz 3.

Im Seniorenbewerb SK 60 kam Helmut Schwarzmann ins Finale, wo er im 3. Satz mit 19:21 gegen den Bundesfachwart Helmut Kreulitsch unglücklich verlor.

1109BMMohp_0193 1109BMMohp_0032

Insgesamt waren diese ASKÖ Bundesmeisterschaften sicher die größte Veranstaltung die bisher von AS Logistik Badminton Mödling durchgeführt wurde. Dank dem großen Einsatz vieler Helfer konnten sie erfolgreich durchgeführt werden.

Auf Grund des vom Teamgeist geprägten Einsatzes aller Mödlinger kann man für die Zukunft sicherlich noch einiges erwarten, meinte Obmann Ernst Liska, der die organisatorischen Fäden in der Hand hatte. Ohne ihn wäre die Veranstaltung nicht zustande gekommen. Ein herzliches Danke dafür.