unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

LL9r0910m_094bhpfand am Sa, 27.03.2011 in Klagenfurt statt.

Die besten Badminton-Spieler Österreichs (27 Herren, 12 Damen) trafen sich zum letzten A-Turnier in Klagenfurt. Von Badminton Mödling nahmen Bianca Schiester, Katrin Neudolt und die Leihspieler Markus Schaller, Ralph Bittenauer, Dominik Stipsits teil. Benjamin Schlemmer, der für den HE- und MIX-Bewerb genannt hatte, konnte nicht teilnehmen.

Katrin Neudolt wurde im DE Zweite und im DD mit Bianca Schiester Dritte. Schiester erreichte den 6. Platz im DE und den 2. Platz mit Markus Schaller (LS) im MIX- Bewerb. Ein hervorragendes Ergebnis zumal sich die Mödlinger Damen erst vor nicht allzu langer Zeit für ein A-Turnier qualifizierten.

Neudolt gewann die Gruppe 4 gegen Martina Stückler/Wolfsberg und Sonja Langthaler/Pressbaum. Die Mödlingerin trat in beiden Spielen sehr selbstbewusst auf. Im ersten Spiel gegen Stückler ließ Neudolt von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer die Siegerin wird. Trotz einiger unerzwungener Eigenfehler siegte die Mödlingerin mit 21:16/21:14.

Im 2. Spiel Neudolt’s gegen Langthaler wirkte die Mödlingerin sehr entschlossen und suchte meist ohne lange Ballwechsel den Punkt, was ihr in den bisherigen Spielen nicht so gelang. Ergebnis: 21:18/21:13.

In der 1. Endrunde traf Neudolt auf Elisa Widowitz/Klagenfurt, gegen die sie bislang zumeist 3 Sätze spielte. Die Mödlingerin nahm sich diesmal vor, die Partie in 2 Sätzen zu beenden, kämpfte um jeden Ball und gewann klar mit 21:14/21:11. „Im 1. Satz hatte ich bei 19:8 plötzlich einen Hänger, doch ich zwang mich zur Konzentration und hatte für das restliche Spiel keine Probleme mehr“, war Neudolt mit ihrer Leistung zufrieden.

Die Endrunde brachte Nina Almer/Weiz, 4. der A-RLT, als Gegnerin. Die Mödlingerin spielte wieder konzentriert, doch schien es, dass durch die Müdigkeit vermehrt Fehler auftraten. Ergebnis: 16:21/21:12/16:21. „Außer im 2. Satz klappte meine Einstellung nicht so wie ich wollte, somit entstanden viele Fehler, die durch einfache Schläge vermieden hätten werden können“, meinte Neudolt nach dem erstmaligen Erringen des 2. Platzes in einem A-Turnier.

Im DD-Bewerb spielten nach einer 3-monatigen Verletzungspause Katrin’s Schiester/Neudolt wieder zusammen. Die Mödlingerinnen mussten gegen die Wolfsbergerinnen Martina Stückler/Melissa Gräßl antreten. Das Mödling-Duo brauchte einen Satz, um sich wieder aufeinander einstellen zu können und siegte mit 16:21/21:16/21:18. „Wir machten beide viele Eigenfehler, gaben aber niemals auf“, war Schiester selbstkritisch.

Im Halbfinale trafen Schiester/Neudolt auf das starke Duo Iris Freimüller aus Alkoven/Nina Almer aus Weiz und mussten sich mit 19:21/21:14/21:12 geschlagen geben. Damit erreicht das Mödlinger Duo den 3. Platz. Neudolt nach dem Spiel: „Wir harmonierten gut, aber unsere Taktik konnten wir nicht sehr gut umsetzen“, und Schiester ergänzte: „Wenn wir den knappen 1. Satz gewonnen hätten, wäre ein Sieg auf alle Fälle drinnen gewesen. Im 3. Satz war dann die Luft draußen. Schade, weil ein Sieg möglich gewesen wäre“.

Zusammenfassend analysierte Katrin Neudolt ihr Abschneiden im Turnier so: „Für’s Einzel nahm ich mir vor bei jeden Schlag konzentriert zu bleiben, die Bälle platziert ins gegnerische Feld zu spielen und damit die Kontrolle über den Gegner zu halten bzw. zu holen. Im Finale konnte ich den ‚inneren Schweinehund‘ nicht mehr überwinden, um frech zu spielen. Noch dazu hatte ich eine Schrecksekunde, mein verletzt gewesener Knöchel tat mir plötzlich weh, doch das verging Gott sei Dank wieder. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, weil ich ohne besondere Erwartungen ins Turnier ging und einen 2. Platz im Einzel und einen 3. Platz im Doppel erreichte“.

Bianca Schiester spielte im MIX-Bewerb mit Markus Schaller (LS) und traf gegen die auf Nr. 1 gesetzten Ralph Bittenauer/Sonja Langthaler aus Pressbaum. Das Mödlinger BL-Duo gewann den 1. Satz knapp, aber doch etwas überraschend. Der zweite Satz verlief anfangs sehr ähnlich, dann gerieten Schaller/Schiester zeitweise in Rückstand, konnten sich jedoch zurück kämpfen und hatten am Ende die besseren Nerven und gewannen mit 22:20/22:20.

In der zweiten Runde bekamen es Schaller/Schiester mit Lukas Rebhandel / Nina Almer zu tun. Schiester: „Wir konnten wie im ersten Match voll mitspielen und waren sogar das bessere Duo. Aufgrund einiger Eigenfehler wurde es etwas spannender als gewollt, doch der Sieg war ungefährdet“. Ergebnis: 21:18, 22:20.

Damit stand das Mödlinger BL-Duo aufgrund der geringen Teilnehmerzahl bereits im Finale. Dort warteten Simon Rebhandel/Iris Freimüller. „Wir wussten, dass die beiden ein starkes eingespieltes Paar sind. Wir konnten einige sehr gute Ballwechsel spielen unterlagen jedoch 14:21, 15:21“, gab Schiester zu bedenken und fuhr fort: „Somit wurden wir Zweite und damit können wir sehr zufrieden sein, weil wir beide eher wenig Mixed spielen“. 

LM09063b_hpIm DE-Bewerb brache die Auslosung für Bianca Schiester eine Dreiergruppe mit Anna Demmelmayer/Graz und Iris Freimüller/Alkoven.

Im ersten Spiel gegen Demmelmayer, gegen die Schiester in der Bundesliga unterlag, kam sie gleich zu Beginn gut ins Spiel und konnte sich gleich eine Führung erspielen. Gegen Ende wurde es knapp, aber die Mödlingerin gewann den ersten Satz. Im zweiten startete Schiester nicht gut, konnte sich jedoch zurück kämpfen und gewann ungefährdet mit 22:20/21:17.

Im zweiten Gruppenspiel gegen Freimüller fand Schiester leider nie wirklich ins Spiel und hatte Probleme mit der Sicht am Feld. Schiester danach: „Ich unterlag leider mit nicht ganz so guter Leistung 14:21/15:21. Es wäre aber mehr möglich gewesen“.

Nun spielte Schiester durch den 2. Gruppenplatz um die Plätze 5-8. „Da traf ich zuerst auf Jenny Ertl (gegen die ich auch in der BL verlor) gegen die ich im ersten Satz überhaupt keine Probleme hatte (21:14). Erst im zweiten Satz ließ ich sie leider besser ins Spiel kommen. Ich kämpfte mich nach 4:11 Rückstand wieder ins Spiel zurück und gewann 21:19.

Im Spiel um Platz 5 unterlag ich leider nach sehr schwacher Leistung Barbara Galos. Ich war schon sehr müde von den vielen Spielen und war sehr unkonzentriert“, meinte Schiester. Ergebnis: 19:21/17:21.

Die Mödlingerin resümierte: „Alles in allem ein nach längerer Zeit sehr erfolgreiches Turnier. Ich freue mich den 6. Platz im Einzel, den 3. Platz im Doppel und den 2. Platz im Mixed erreicht zu haben. Vor allem bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden“.

BL3r1011_1hpTrainer Daniel Graßmück war von seinen Spielern angetan: „ Ich bin sehr stolz, was da an diesem Wochenende passiert ist. Endlich haben einmal alle ihre Leistungen gebracht und gezeigt was sie eigentlich können. Positiv auch, dass diese Resultate noch nicht das Maximum sind wie die Ergebnisse zeigen. Sowohl Bianca, als auch Katrin und Christoph hätten sogar noch mehr erreichen können“.

Unsere Leihspieler erreichten einen 2. Platz durch Dominik Stipsits in HD, einen 2. Platz (MIX)+7. Platz (HE) durch Markus Schaller und einen 13. Platz durch Ralph Bittenauer im HE.

IT-Service Ing. Peter Petschnek