fanden am 23. - 27.02.2011 in der Wr. Stadthalle/Halle B statt.
An der größten Badminton-Veranstaltung Österreichs nahmen 300 Spieler, davon 78 Damen, teil. Die Teilnehmer kamen aus 48 Ländern der Erde. Aus Österreich nannten 30 SpielerInnen, wobei nur 3 für die Hauptbewerbe qualifiziert waren.
Von Mödling nahmen Benjamin Schlemmer und Katrin Neudolt, sowie unsere Bundesliga-Leihspieler Markus Schaller, Ralph Bittenauer, Dominik Stipsits und Lilli Greutter teil.
Nachdem für den HE-Bewerb 118 Nennungen eintrafen und für den Hauptbewerb nur 24 und für die Qualifikation nur 64 Spieler zugelassen sind, konnte Schlemmer nur im HD-Bewerb mit Ralph Bittenauer, ohne Quali spielen zu müssen, antreten.
Schlemmer/Bittenauer trafen in der 1. Runde auf das tschechische Paar Josef RUBAS / Jaroslav SOBOTA. Das NÖ-Duo nahm sich viel vor, boten dem Gegner im 1. Satz die Stirn und bauten ihre Führung auf 17:12 und 19:16 aus. Doch danach spielten Schlemmer/Bittenauer wie gelähmt und gaben den Satz mit 19:21 ab. Im 2. Satz bauten die Tschechen ihren Vorsprung kontinuierlich aus und erreichten die nächste Runde. Ergebnis: 21:19/21:13.
„Den Satzsieg vor Augen, hatten wir plötzlich eine Blockade. Und im 2. Satz kamen wir nicht mehr ins Spiel. Wir hatten viel zu viele Bälle ins gegnerische Feld gedroschen, anstatt die Bälle am Netz abzulegen“, meinte Schlemmer etwas betroffen. Die Statistik bestätigt Schlemmers Aussage, die vielen Smash-Winner des Gegners haben den Ausschlag für die Niederlage gegeben.
„Ich kann mit meinem Abschneiden nicht zufrieden sein, zumal die Tschechen durchaus nicht so stark waren“, zog der Mödlinger Bilanz.
Die beiden Bundesliga-Leihspieler Markus Schaller/Dominik Stipsits waren ebenfalls für den Hauptbewerb qualifiziert. Sie trafen auf die Kroaten Zvonimir HOELBLING [2] / Zvonimir DURKINJAK. Zu Beginn war das Match ausgeglichen, doch dann übernahmen die Kroaten das Kommando und ließen den Österreichern keine Chance mehr.
Katrin Neudolt, die Nr. 10 der österr. A-Rangliste, hatte lange Zeit eine Fußverletzung, trainierte erst seit kurzem wieder und trat in der Quali der DE-Konkurrenz an. Sie stieß in der 1. Runde auf die Französin Shinta SAICHE. Im 1. Satz konnte die Mödlingerin nie mehr als 3 Punkte hintereinander machen. Im 2. Satz baute die Gegnerin ihren Vorsprung kontinuierlich aus, obwohl Neudolt hartnäckigen Widerstand bot. Claudia Mayer vom BC Götzis „rächte“ die Niederlage und warf die Französin in der nächsten Runde aus dem Bewerb.
„Die Gegnerin war nicht so stark, nur ich bin noch nicht so fit wie ich dachte. Vorallem fehlte mir meine Bein-Koordination und der Spielrythmus. Da muss ich in den nächsten 3 Monaten ordentlich trainieren, damit ich bei den ÖM der Junioren im Mai in Weiz die Form vor der Verletzung, wie beim letzten A-Turnier erreiche“, nimmt sich die ehrgeizige Mödlingerin vor.
Die Pressbaumerin Lilli Greutter traf in der Quali auf die Nr. 3 Beatriz CORRALES aus Spanien. Anfangs konnte Greutter das Spiel offen halten, doch dann setzte sich die Überlegenheit der Spanierin durch.
Im Hauptbewerb des DD-Bewerbs spielten Neudolt/Greutter zusammen und unterlagen Elisabeth Baldauf [AUT]/Ennia Biedermann [SUI] mit 6:21/12:21.
Einzig das Leihspieler-Duo Dominik Stipsits/Lilli Greutter kam über die 1. Runde der Quali im MIX-Bewerb hinaus und schlug das kroatische Paar Ivan TUCAKOVIC/Maja SAVOR mit 21:18/21:19. Stipsits/Greutter trafen dann auf das spätere japanische Viertelfinal-Paar Shohei HOSHINO/Shiho TANAKA. Die Japaner waren in allen Belangen überlegen und siegten mit 21:12/21:5.
Die Finalspiele standen unter der Dominanz der Asiaten. Einzig im HD-Bewerb siegten die Engländer Anthony CLARK / Chris LANGRIDGE. Im DD- und im MIX-Bewerb erreichten Dänen den 2. Platz.
Als beste Österreicher schafften Roman Zirnwald/Peter Zauner das Semifinale des HD-Bewerbs und verfehlten das Finale gegen Hiroyuki SAEKI / Ryota TAOHATA[JPN] ganz knapp mit 21:19/18:21/22:24.