unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

nada_logomvc_event10_01hpOBV2

 

mvc_event10_02hp
mvc_event10_03hp
mvc_event10_04hp
mvc_event10_09hp
mvc_event10_11hp
mvc_event10_12hp
mvc_event10_14hp
mvc_event10_15hp
mvc_event10_16hp

Der ÖBV gab am Fr, 13.08.2010 im Hause MVC Motors eine Pressekonferenz gemeinsam mit der NADA unter dem Motto „Faire Bälle – Österreich spielt fair“.

Mit „Faire Bälle“, legte der ÖBV Nationalkader ein öffentliches Bekenntnis zum Anti Doping Code ab. Der gesamte Kader spielte auf einem Feld „Multishuttling“ mit Federbällen, auf deren Bandarole „Faire Bälle“ stand. Eine schöne Geste für mehr Sauberkeit im Sport.

Als Besonderheit enthüllte die Nationalmannschaft den neuen VOLO S60. Der Geschäftsführer des Autohauses Max Weißensteiner betonte die Parallelen zwischen moderner Motortechnologie und Badminton: rasant, dynamisch, kraftvoll, seidenweich und obendrein die schnellste Ballspielart der Welt mit über 400 km/h Spitzengeschwindigkeiten.

Nach der Volvo-Enthüllung wurde das WM-Team zur bevorstehenden Weltmeisterschaft Richtung Paris verabschiedet.

Die beiden Herrendoppel Jürgen Koch/Peter Zauner (Nr. 50 der WRL) und Daniel Graßmück/Roman Zirnwald (Nr. 71 der WRL) bestritten in dem großen Autoschauraum eine Badminton-Exhibition vom feinsten. Da konnten die Spieler ungestraft ihre Tricks auspacken und dem Publikum gefiel das obendrein. Die rund 200 Zuseher gingen begeistert mit und es kam richtige Wettkampf-Stimmung auf.

In Paris hat Graßmück/Zirnwald in der 1. Runde ein Freilos, aber dann kommt es ganz dick. Sie treffen auf die Ex-Weltmeister, regierenden Europameister und Gewinner der All-England 2010, auf Lars Baaske/Jonas Rasmussen. Koch/Zauner treffen in der 1. Runde auf durchaus schlagbare Gegner aus Guatemala.

Der abschließende Imbiss rundete die Veranstaltung zufriedenstellend ab. Sportler und Publikum stellten sich gemischt um die Leckerbissen an, was von allen Beteiligten positiv wahrgenommen wurde.

Auch dem Mödlinger Daniel Graßmück hat’s gefallen: „Ich denke der Schaukampf war alles in allem gelungen, auch wenn es wegen der Lichtverhältnisse sehr schwer war in diesem "Glaskasten" zu spielen“.

mvc_event10_17hpmvc_event10_18hpmvc_event10_21hpmvc_event10_22hp

IT-Service Ing. Peter Petschnek