bwf_canada10_01
JONEX CANADA OPEN GRAND PRIX 2010
vom 13. bis 18.07.2010 in Richmond/Canada


Einige Österreichische Nationalteamspieler sind nach einer kurzen Sommerpause unter Leitung des Nationaltrainers John Dinesen auf Nordamerika Tournee gegangen.
bwf_canada10_05hpDie erste Station war Vancouver in Canada. Im Richmond Olympic Oval Stadium , wo noch vor einem halben Jahr die Eisschnelllaufbewerbe der Olympischen Spiele 2010 ausgetragen wurden, fanden die YONEX Canada Open 2010 statt. 
An dem Grand Prix-Turnier, das mit US$ 50.000 dotiert ist, nahmen 6 Nationalspieler und Spielerinnen unter ihnen Daniel Graßmück teil.
Der Mödlinger war aufgrund seiner WRL-Punkte direkt in den bwf_canada10_03hpHauptbewerb gereiht. Und das in einem Turnier, das eine Kategorie höher als sein bisher höchstes Turnier, ein Challange-Turnier, eingestuft ist.
Im HE-Bewerb konnte Graßmück sein Erstrundenspiel gegen den Amerikaner Sattawat Pongnairat mit 21:16/21:15 gewinnen. Der 1. Satz verlief sehr ausgeglichen, bis sich der Mödlinger zum Satzgewinn durchsetzen konnte. Im 2. Satz spielte Graßmück überlegen und baute die Führung permanent aus. „Das war mein großes Ziel. Mit dem Erreichen der 2. bwf_canada10_04hpRunde hab‘ ich bereits die meisten WRL-Punkte in einem internationalen Turnier gemacht“, meinte der Mödlinger zufrieden.
In der 2. Runde musste Daniel Graßmück gegen die Nr. 16 des Turniers, der Nr. 2 in Deutschland und Nr. 66 der Welt Dieter Domke spielen und verlor klar mit 13:21/6:21. „Gegen Domke hab ich bisher in 3 Spielen schon 3x verloren. Ich habe gegen ihn gut gespielt, aber der Deutsche war in diesem Turnier in Topform, hat gegen den späteren Sieger Taufik bwf_canada10_06hpHidayat, der Nr. 5 der Welt, mit Abstand das beste Spiel des Turniers im Semifinale gezeigt, da wurde ich für jeden kleinen Fehler bestraft. Ich bin aber nicht ganz unzufrieden, auch wenn sich das bei so einem klaren Ergebnis vielleicht komisch anhört“, erzählte Graßmück.