BM20 03hp BM20 04hp
Heuer fanden von 12. bis 13. September die ASKÖ-Bundesmeisterschaften in Weiz statt. Mit von der Partie waren von unseren Jugendlichen Finn Petraschek sowie die Brüder Alexander und Michael Strigul und von den Senioren waren Karin Steinbichler, Dariusz Nahrebecki, Susanne Swoboda und Neo-Mödlinger Norbert Schneider dabei.
Die Mödlingert erreichten  2x Gold, 3x Silber, 4x Bronze.
HE 45+
Norbert Schneider traf in seiner ersten Begegnung auf den Ex-Mödlinger und gleichzeitig seinen Doppelpartner Roland Sudarma. Anfangs hatte er Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, konnte sich dann aber schließlich in drei Sätzen durchsetzen. Gegen den Ex-Nationalspieler Armin Kreulitsch (ASKÖ Klagenfurt) war Norbert allerdings chancenlos und wurde somit Gruppenzweiter.
Dariusz ging nach seiner langen Verletzungspause mit etwas Bauchweh in sein erstes Spiel. Dennoch besiegte er den Grazer Markus Auer problemlos in zwei Sätzen. Nachdem Peter Kreulitsch das Einzel w.o. geben musste, ging Dariusz als Gruppensieger hervor und traf somit im Kreuzspiel gegen Norbert. Auch hier war er anfangs unsicher, fand aber im zweiten Satz in sein Spiel und gewann mit 21:17 und 21:7. Im Finale musste er sich Armin Kreulitsch stellen. Dariusz zeigte im ersten Satz eine souveräne Leistung. Obwohl seine Schulter noch nicht ganz die alte ist, konnte er 16 Punkte erzielen. Im zweiten Satz zog er sicherheitshalber die Handbremse. Somit erreichte er den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Norbert durfte sich die Bronzemedaille mit Markus Auer teilen.
MIX 40+
In dieser Altersklasse gab es nur vier Paarungen: Karin mit Armin Kreulitsch, Dariusz mit Su, eine Paarung aus Enns und eine aus Graz.
Sowohl Karin und Armin als auch Dariusz und Su hatten mit den Ennsern und den Grazern keine Probleme und gewannen diese Spiele souverän. Im Finale hatten Dariusz und Su im ersten Satz große Probleme mit Armins Täuschungen und verloren diesen klar. Im zweiten konnten sie sich besser auf das Spiel einstellen und waren auch lange Zeit in Führung. Leider passierten dann einige unnötige Fehler und der erhoffte dritte Satz blieb aus. Somit konnte Karin mit Armin Gold und Dariusz mit Su Silber für Mödling mit nach Hause nehmen.
HD 45+
Norbert musste sich mit dem angeschlagenen Roland in der ersten Doppelpartie gegen Demmelmayer/Schneeberger (Eggenberg-Graz) in drei Sätzen geschlagen geben.
Gegen Almer und Knoll waren die beiden leider chancenlos.
HD 40+
Dariusz spielte mit dem Trauner Gyula Szöke (Jonny). Die erste Partie gegen die Grazer Auer/Waukmann war eine lockere Aufwärmrunde. Da mussten sich die beiden gegen die Kärntner Kreulitsch/Zhang schon mehr anstrengen. Aber sie waren von Anfang an fokusiert und gaben die Führung nie aus der Hand. Die Taktik stimmte und somit holten sich die beiden den ersten Platz.
DD 35+
Auch Karin und Su gewannen konnten ihr erstes Match gegen die Ennserinnen Gérad/Giel als Aufwärmrunde ansehen. Im Match gegen Britta Rudolf (Graz) und Natascha Klinka (St. Pölten) ging es dann allerdings zur Sache. Der erste Satz war ein wahrer Krimi und nur mit viel Kampfgeit konnten ihn den beiden 24:22 für sich entscheiden. Im zweiten Satz riss den beiden der Faden – zu viele Eigenfehler und eine schlechte Taktik führten zum Satzverlust. Im dritten Satz versuchten sie die Anweisungen von Dariusz konsequent umzusetzen. Was den beiden auch gelang. Ab 11:10 gaben sie die Führung nicht mehr aus der Hand und holten sich somit die Goldmedaille.
DE 35+
Su musste am Samstag drei Einzel absolvieren. Die Spiele gegen Jasmin Gérad aus Enns und Andrea Wiesler aus Graz konnte sie eindeutig für sich entscheiden, auch wenn sie mit ihrer Leistung nicht zufrieden war. So hatte sie auch einen ganz schlechten Start gegen Natscha Klinka (St. Pölten) und fand erst im zweiten Satz in ihr Spiel. Allerdings machte sie auch hier zu viele Eigenfehler und musste sich geschlagen geben. Am zweiten Tag traf sie auf Britta Rudolf aus Graz, die am Vortag Natascha Klinka besiegt hatte. Aber an diesem Tag lief es besser. Sie fand zu ihrer Form und besiegte Britta mit 21:13, 18:21 und 21:19. Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses musste sie sich aber leider nur mit der Bronzemedaille zufrieden geben.
Unsere Youngsters
Finn Petraschek konnte als 9-Jähriger am ersten Tag im Einzel in der Altersklasse U11 alle Spiele für sich entscheiden und wurde Gruppenerster. Auch im Viertelfinale gegen Albert Fabian spielte er sehr gut und gewann. Schluss war dann leider im Halbfinale: Er musste sich gegen Zhenhui Tang mit 16:21/21:13 geschlagen geben. Damit belegte er den hervorragenden dritten Platz.
Im Mixed spielte er mit Emma Gérad aus Enns. Leider konnten die beiden kein einziges Spiel für sich entscheiden.
Im Doppel unterlag er mit Bastian Klinka aus St. Pölten ganz knapp in drei Sätzen der Paarung Barthel/Kasparek. Das zweite Doppel gewannen sie ganz locker. Im letzten Match gegen Lehner/Schuster waren die beiden allerdings nicht gerade in der Favoritenrolle. Die beiden legten sich aber voll ins Zeug und zeigten eine tadellose Leistung. Sie unterlagen mit 12:21/19:21 und belegten damit den guten zweiten Platz.
Alexander Strigul (U15) verlor beide Gruppenspiele und konnte somit nicht in den Hauptbewerb aufsteigen. Leider ging es seinem Bruder Michael in der U17 genauso.
Ergebnisse im Detail
BILDERGALERIE
BM20 02hp BM20 01hp