BWFfrenchOp1617 2hpDas BWF (Badminton World Federation) Turnier fand vom 25.- 30.10.2016 statt und wurde im Stade Pierre de Coubertin in Paris ausgetragen. Es zählt zur Kategorie der „Super Series“ mit einem Preisgeld von 300.000 US $ und die Chance wesentlich mehr WRL-Punkte als beispielsweise in einem Challange-Turnier zu holen.

Zu dieser Mammut- Veranstaltung kamen 346 Athleten und Athletinnen aus allen Ländern der Welt und ging über 6 Tage. Als einzige Österreicher nahmen das Nationalteam-Duo Dominik Stipsits aus Mödling und Roman Zirnwald aus Pressbaum teil. Stipsits spielte erstmals in der Kategorie der Super Series, die um 2 Kategorien höher ist als vor 2 Wochen bei den Duch Open das Grand Prix-Turnier.

BWFfrenchOp1617 1hpFür den HD-Bewerb nannten 55 Doppelpaarungen. Nachdem nur 32 Paarungen in den Hauptbewerb gelangen konnten, durften sich aus 16 Paaren nur vier in einem KO-Raster qualifizieren. Die restlichen 11 Paare, die die schlechtesten WRL-Plätze belegten bekamen keine Starterlaubnis.

Die beiden ÖBV-Kaderspieler konnten gegen eine der deutschen Doppelpaarungen in der Turnierhalle noch ein Matchtraining als ideale Vorbereitung für den Wettkampf absolvieren.

Das NÖ-Duo Stipsits/Zirnwald schaffte es in die Qualifikation und traf dort in der 1. Runde auf die Franzosen Maxime Briot/Fabien Delrue. Die Ö-Paar war den Franzosen überlegen und siegte in 22 Minuten überzeugend mit 21:11/21:7.

Im Spiel um den Einzug in den Hauptbewerb musste gegen ein weiteres französisches Paar Toma Junior Popov/Thomas Vallez angetreten werden. Stipsits/Zirnwald agierte überaus nervös und waren nicht in der Lage ihr Spielpotential abzurufen. Im ersten Satz lag das Duo ca. 2- 4 Punkte permanent zurück. Erst nach Kampf schafften die Österreicher den Ausgleich auf 17:17 und entschieden mühevoll den Satz mit 21:18 für sich.

Auch im 2. Satz lagen die Niederösterreicher schnell zurück. Wieder gelang es ihnen sich heranzukämpfen, doch diesmal leider nicht mit dem besseren Ende für sich.

Im 3. Satz waren Stipsits/Zirnwald bis 8:8 gleich auf, doch dann riss der ohnehin dünne Faden komplett. Ergebnis: 21:18/17:21/13:21.

„Diese Niederlage gehört sicher zu den bittersten in meiner Karriere! Einerseits haben wir wieder wichtige Punkte für die Weltrangliste liegen lassen, andererseits hatten wir nicht noch einmal die Chance vor so einer beeindruckenden Publikums-Kulisse zu spielen“, war der Mödlinger tief enttäuscht und trauerte den 2220 WRL-Punkten nach. Leider wurden es „nur“ 880.

„Jetzt müssen wir diese Enttäuschungen (Dutch Open & French Open) schnell abschließen und nach vorne schauen. In den kommenden Wochen stehen viele Turniere an bei denen wir wieder Punkten und zeigen können, was wir wirklich drauf haben“, machte sich der Mödlinger selbst wieder Mut.

Ergebnis im Detail