unsere Sponsoren

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

pragueOp2016 1hpIn Prag fand vom 28.09.- 01.10.2016  das Prague Open 2016 statt. Zu dem Turnier der Kategorie „Challange“ reisten 337 Athleten und Athletinnen an. Aus Österreich nahmen 6 Spieler+ 3 Spielerinnen teil. Aus Mödling startete Dominik Stipsits mit seinem Partner Roman Zirnwald im Doppel. Das NÖ-Duo ist das mit Abstand beste HD-Paar Österreichs und nehmen den 86. Rang in der Weltrangliste ein.

Stipsits reiste am Do, 29. an und entwickelte tags zuvor eine Verkühlung, dementsprechend beurteilte der Mödlinger die Ausgangslage ins Turnier zu starten als schlecht. „Aber das ist auf keinen Fall eine Ausrede für die Niederlage im Viertelfinale und hat mich im Laufe des Turniers nur in einzelnen Ballwechseln tatsächlich beeinflusst“, meinte ein selbstkritischer Stipsits.

Stipsits/Zirnwald, als Nr. 3 gesetzt, hatte in der 1. Runde ein Freilos und danach das Spiel gegen Nicklas  Mathiasen/Steve Olesen aus Dänemark erst am 3. Spieltag.

Das NÖ-Duo sahen sich nicht als Favoriten, da Stipsits nicht fit antrat und außerdem spielten die Niederösterreicher gegen einen der beiden Dänen heuer in einem HD und verloren deutlich.

Umso erfreulicher, dass das NÖ-Duo mit 21:19/21:16 die Dänen besiegen konnte.

„Doch vielleicht half uns genau diese Lockerheit, dass wir das Spiel dominierten. Wir waren in den ersten drei Schlägen so stark, dass wir das Spiel kontrollierten“, freute sich der Mödlinger.

Am Abend des 3. Spieltages kam es zur Viertelfinal-Begegnung gegen die späteren Finalisten Mathias Bay-Smidt/Frederik Sogaaard aus Dänemamark. Das 1. Mal in einem Challange-Turnier. Die Niederösterreicher wollten wieder so locker drauflos spielen, wie im Spiel davor.

„Die Gegner kannten wir schon aus Slowenien in diesem Jahr und wollten es diesmal besser machen als damals. Roman und ich waren aber nicht bereit genug deren Tempo und Druck anzunehmen und so hatten wir einen katastrophalen Fehlstart. Den Rest des Spiels kämpften wir nur noch um wieder einen Rhythmus zu finden, aber so schnell konnten wir nicht schauen, da war das Spiel schon zu Ende“, erklärte Stipsits. Ergebnis: 9:21/8:21. Den starken Wind in der Halle, den das Duo im ersten Spiel sehr gut nutzten, half ihnen ganz und gar nicht, um irgendwie ins Spiel zu finden.

Das Resümee des Mödlingers: „Eine sehr enttäuschende Niederlage, die in der Höhe nicht unser Können widerspiegelt. Immerhin wissen wir woran es gelegen hat und werden daran arbeiten, um in zwei Wochen bei den Dutch Open in Amsterdam besser abzuschneiden“. 

Ergebnisse im Detail

IT-Service Ing. Peter Petschnek