fanden am 5.+ 6.9.2015 in Mödling statt.
Medaillenregen für Mödling: 11x Gold, 9x Silber und 5x Bronze.
Nach 2011 fanden die Bundesmeisterschaften wieder in Mödling statt. 143 Spieler und Spielerinnen starteten in 34 Bewerben von Altersklasse U11 bis Senioren-Klasse 60+. Durch die Riesenanzahl von Spielen wurde neben der Sporthalle Mödling auch in der Halle der Stingl-VS gespielt, sodass für 2 Tage 11 Spielfelder zur Verfügung standen.
![]() |
Aus Mödling traten 17 Spieler, davon 5 Spielerinnen an, die eine maximale Medaillenausbeute erzielen konnten.
Im U13-Bewerb kämpften sich die U11-Spieler Christian Tomic und Armin Sarosi ins Finale, das in zwei knappen Sätzen an Tomic ging.
Nach einem Freilos hatte Christian mit dem Villacher Haolei Zhang im Viertelfinale keine
![]() |
![]() |
Probleme und gewann mit 21:16/21:6.
Im Halbfinale schlug er Simon Habersack von WBH nach einem extrem knappen 2. Satz nach Verlängerung mit 21:13/23:21.
Somit traf der Jüngere von den Tomic-Brüdern im Finale auf seinen Vereinskollegen Armin Sarosi.
Nach einem klar dominierten ersten Satz durch Christian, leistete Armin im zweiten Satz große Gegenwehr, was Tomic aus seiner Konzentration und mit sich selbst zu kämpfen begann. Schlussendlich siegte Christian mit 21:7/21:19 und wurde Bundesmeister. Dennoch darf dem Armin Sarosi zu seiner Leistung gratuliert werden, bis ins Finale vorgedrungen zu sein.
Christian freute sich und zollte seinem gleichaltrigen Vereinskollegen Lob: „Armins Leistung im zweiten Satz hat mich echt irritiert und machte dadurch Fehler. Gott sei Dank konnte ich noch das Finale für mich entscheiden“.
Christian Tomic konnte darüber hinaus auch im Mixed den Titel und damit seine 2. Gold-Medaille nach Hause bringen.
Christian spielte mit seiner zugelosten, gleichaltrigen Partnerin Lena Krug von BC Smash Graz Nach einem Freilos in der ersten Runde standen sie bereits im Halbfinale, wo sie ihre Gegner klar besiegten.
Auch im Finale hatten die beiden keine Probleme mit ihren Gegnern Simon Habersack-Wien/Anna Macher-Weiz und gewannen in mit 21:16/21:18.
Christian fasste zusammen: „Wir haben gewonnen, weil wir von Anfang an, super zusammen spielten und die Fehler unserer Gegner gut ausnützen konnten“.
Im U15 HE- Bewerb konnte sich Michael Tomic im Finale nach einer sehr guten Leistung den Titel holen. Größere Probleme hatte er im Halbfinale gegen einen starken Tobias Rudolf aus Graz, siegte letztendlich aber auch hier in 3 Sätzen mit Kampf nach großartiger Leistung.
Michael, als Nr.1, startete mit einem Freilos. Im Viertelfinale traf er auf seinen Vereinskollegen Tobias Bäuerle, der bis dahin souverän spielte. Christian behielt die Oberhand und siegte mit 21:13/21:11.
Im Halbfinale bekam es der Mödlinger mit Tobias Rudolf [Nr.3/4] von BC Smash Graz zu tun. Ergebnis: 12:21/21:13/21:16. Im Finale bekam es Michael mit seinem Dauerrivalen Tobias Garcia Navas aus Simmering zu tun.
Michael spielte im ganzen Match sehr konzentriert und druckvoll, was ihm einen verdienten Sieg mit 21:15/21:12 einbrachte.
„Ich freue mich über die Goldene. Aber mein schwerstes Spiel war eindeutig das Halbfinale. Auch die Begegnungen mit Tobias waren immer stark umkämpft, doch heute war ich der glücklichere“, bekannte Tomic.
Im U15 HD Bewerb traten die Brüder Michael+ Christian Tomic als Nr.1 an. Durch ein Freilos begannen sie diesen Bewerb gleich im Halbfinale, das sie klar gewannen.
Im Finale stand das Brüderpaar dem Duo Tobias Garcia Navas-Simmering/Luca Froschauer-Traun gegenüber.
Es entwickelte sich ein sehr spannendes und hochklassiges Spiel, bei dem die Brüder schließlich als Zwei-Satz Sieger hervorgingen.
Die beiden nach dem Match: Michael: „Toll, dass wir heute so gut zusammen gespielt haben. Anders wäre der Sieg im Finale nicht möglich gewesen“. Christian: „Echt super, dass Michael und ich auch diesen Bewerb gewonnen haben. Somit haben wir zwei bei diesen Bundesmeisterschaften zusammen 6 Titel für Mödling und unseren Verein geholt“.
Gemeinsam mit Vereinskollegin Irina Dshanshgava ging Michael Tomic im U15 MIX-Bewerb auf Medaillenjagd. Der Bewerb wurde im Gruppensystem gespielt. Die drei Partien beendete das Mö-Duo ohne Satzverlust und holten Gold. Michael: „Irina und ich haben sehr gut zusammen gearbeitet und uns diesen Titel verdient geholt“.
Irina selbst konnte zusätzlich im Doppel spielend den 3. Platz erreichen sowie sich im Einzel einen weiteren Titel sichern.
Tobias Bäuerle spielte das erste Jahr in Altersklasse U15. Leider schaffte er keine Medaille -- sowohl in Einzel als auch Doppel – aber brachte eine durchaus gute Leistung, auf die Tobias aufbauen kann.
Im U17 Herreneinzel konnte Lenny Sudarma als 13-Jähriger nach anfänglichen Schwierigkeiten in den ersten Runden im Halbfinale und Finale eine sehr gute Leistung bringen, auch wenn es im Finale „nur“ zu einer knappen 2 Satz Niederlage reichte.
Der Mödlinger freute sich ganz besonders im U17-Bewerb ins Finale gekommen zu sein: „Ich befürchtete, dass ich im Halbfinale gegen SimonOfner aus Hernals keine Chance haben werde, konnte aber den 1. und den Entscheidungssatz gewinnen. Im zweiten Satz war ich unkonzentriert. Es ist echt toll, dass ich als Junger einen Jugendkader-Spieler schlagen konnte. Im Finale wartete der nächste Jugendkader-Spieler Jannik Maczejka/Hernals. Nach einem sehr guten Match musste ich mich leider mit 19:21/19:21 geschlagen geben. Jetzt bin ich im Einzel U17 Vize-Bundesmeister und stolz darauf“.
Den U17 Mixed Bewerb entschieden Lenny, mit seiner Grazer Partnerin Anna Sophie Zach ebenfalls für sich.
„Da traf ich im Halbfinale wieder auf Ofner mit seiner Partnerin Helene Pichler/Hernals. Das konnten wir überraschend in drei Sätzen gewinnen und standen im Finale. Das gewannen wir klar und wurden Bundesmeister im MIX U17 !“, frohlockte Lenny.
Im HD-Bewerb gewann Lenny darüber hinaus eine weitere Silbermedaille, gemeinsam mit seinem Partner Nicolas Rudolf (Graz).
„Mein Partner war leider an der Hüfte verletzt, dennoch zogen wir locker ins Halbfinale ein, dann war aber leider alles vorbei. Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden und stolz darauf, dass ich mich schon mit 13 im U17 Bewerb messen kann“, sagt Lenny, der Medaillen aus Gold, Silber und Bronze gewann.
Philipp Haidinger stand den jüngeren Mödlingern im U19 Herreneinzel um nichts nach und sicherte sich nach drei 2-Satz Siegen den Titel.
Im HD musste er mit seinem Partner in der Allgemeinen Klasse antreten, dementsprechend war hier ergebnismäßig nichts zu holen.
Coach Daniel Graßmück zog Bilanz: „Generell bin ich mit den Leistungen der Mödlinger Spieler/innen bei den ASKÖ BM sehr zufrieden. Mit Ausnahme des Damendoppel Finales der Allg. Kl., bei dem vor allem eine klare Führung im 2. Satz nicht genutzt werden konnte, wurde jeweils beinahe das Maximum erreicht.
In der Seniorenklasse gingen von unserem Verein 7 SpielerInnen in die Bewerbe.
Fast alle unsere Herren waren in der Altersklasse SK 35 genannt, die beiden Damen spielten aufgrund der Anzahl der Teilnehmerinnen alle in SK35+.
Im HE-Bewerb trafen die beiden Vereinskollegen Adam Maksa und Norbert Hofbauer gleich aufeinander und lieferten sich im ersten Satz einen erbitterten Kampf, den Adam schlussendlich denkbar knapp mit 27:25 für sich entscheiden konnte. Der zweite Satz ging jedoch sehr klar an Adam, wodurch für Norbert aufgrund des K.O.-Systems der Bewerb vorbei war.
Im Finale trafen Allan Sudarma und Adam Maksa aufeinander. Die Mödlinger lieferten sich einen erbitterten Kampf, den Allan im 3. Satz gewann.
Georg Walter musste leider gleich in der ersten Runde den Bewerb verlassen.
Im HD-Bewerb holten Adam und Allan nach einer Niederlage gegen das favorisierte Kärntner Duo Grutschnig/Kreulitsch eine Silbermedaille. Georg und sein Partner Norbert Schneider/Pottenbrunn erkämpften eine Bronzemedaille.
Helmut entschied sich nur den Doppelbewerb zu spielen und trat mit seinem Partner Robert Stangl aus Wien aufgrund dessen Alters in der Gruppe SK45 an - und auch die beiden durften sich über eine Bronzemedaille freuen.
Bei den Damen holte Susanne Swoboda im Einzel Silber und in den beiden Doppelbewerben DD mit ihrer Grazer Partnerin Britta Rudolf und im MX mit Vereinskollegen Georg jeweils ungefährdet Gold.
Gina durfte sich mit ihrer Doppelpartnerin Erika Raser über eine Silbermedaille freuen, hatte im MIX mit ihrem Partner Gerhard Amar jedoch weniger Glück. Die beiden konnten von sämtlichen in 3 Sätzen gespielten Begegnungen leider nur 1 Spiel für sich entscheiden und landeten daher auf den undankbaren 4. Platz.
Ein besonderes Lob muss dem Team der Turnierleitung, allen voran Zoltan Tanszos und Adam Maksa ausgesprochen werden, die in 2 Hallen den Turnierablauf mit Pravour bewältigten. Besonderen Dank verdienen Sonja und Berti Haidinger, sowie Peter Veselsky und Helmut Schäfer, die sich in 2 Hallen ums Buffet kümmerten. Auch da wirkte Gina Bäuerle mit und sorgte sich darüber hinaus um alles, wo Not an der „Frau“ war. Sie war die „Gute Seele“ der Veranstaltung.