![]() n.i.B.: U11: Paul Wessely, U13: Nicolas Klausner, Lenard Tanczos,
SK40:Ilko Iliev, Zoltan Tanczos
32 Medaillen für Badminton Mödling |
||||||||||||||||||||
NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN 2010
|
||||||||||||||||||||
am Sa, 24.+ So, 25.04.2010 in St. Pölten
|
||||||||||||||||||||
DIE LANDESMEISTER
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Bericht der Altersklasse der Jugend-, Allg.- und Senioren-Klasse
|
||||||||||||||||||||
... der Medaillenregen wurde wieder übertroffen: 9x Gold, 12x Silber und 10x Bronze.
5 Jugendliche und 4 Erwachsene wurden Landesmeister. |
||||||||||||||||||||
An diesem Wochenende kämpften 120 Teilnehmer aller Altersklassen in 29 Bewerben um die Landesmeistertitel. Die Mammutveranstaltung wurde in der Brandtauer Sporthalle in St. Pölten durchgeführt. Es kamen nicht weniger als 285 Spiele zur Austragung. Badminton Mödling nahm neben weiteren 11 NÖ-Vereinen mit 23 Spieler und Spielerinnen teil. | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Bianca Schiester trat im U22-Bewerb an, und holte sich überlegen den Landesmeister-Titel. „Ich hatte leider nur schwache Gegnerinnen und besiegte sie jeweils in 2 Sätzen mit unter 10 Gegenpunkten", war die Mödlingerin von der schwachen Gegenwehr ihrer drei Gegnerinnen überrascht Katrin Neudolt spielte in der allg. Klasse und wurde Vize-Landesmeisterin. Im ersten Spiel musste sie gegen die Wr. Neustadterin Susanne Schuster antreten. Neudolt fand nicht richtig ins Spiel und stellte ihr Spiel viel zu spät um. Gegen Ende spielte sie gut, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden. |
||||||||||||||||||||
Gegen Sonja Langthaler fand Neudolt nach Anfangsschwierigkeiten früher ins Spiel, lief zu großer Form auf und siegte verdient. | ||||||||||||||||||||
Die Spiele gegen die Wr. Neustädterinnen Veronika Künzel und Sabine Konir waren für die Mödlingerin eine klare Sache. Durch ihre Fitness machte Neudolt das Spiel schnell und beherrschte damit das Spielgeschehen. „Ich fühlte mich sehr beweglich und das Badminton spielen machte mir so richtig Spaß. Wenn ich gegen die Schuster erst zuletzt gespielt hätte, wäre vielleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen“, gab sich Neudolt euphorisch. | ||||||||||||||||||||
„Katrin zeigte auch im Einzel eine starke Leistung. Der Sieg gegen Sonja Langthaler ist viel wert für sie. Im Einzel ist sie derzeit überhaupt stark im Aufwind“, stellte Coach Graßmück fest. | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Benjamin Schlemmer holte sich sowohl im U19-Einzel- als auch im Doppel-Bewerb mit Ralph Bittenauer den Landesmeister-Titel souverän.
Graßmück war auch mit Lukas Stöberl/Thomas Petzold zufrieden: „Sie holten sich, nach einem tollen Sieg über Jürgen Schuster/Rüdiger Gnedt im Herrendoppel Silber. Im Herreneinzel zeigten sie auch gute Leistungen und Siegeswillen auch noch im letzten Match. Leider reichte es da jeweils nicht mehr ganz zu einem Erfolg". Sensationell auch das Abschneiden von Robert Gravogl/Adam Maksa in HD der allg. Klasse. Das Duo belegte Platz 3. "Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals einen 3. Platz in der allg. K. erreichen könnte. Es war ganz einfach Glück, dass die Bundesliga-Finali an diesem Wochenende stattfanden und daher einige Favoriten bei der LM fehlten. |
||||||||||||||||||||
Im Einzel belegte Robert Gravogl den beachtlichen 7. Platz hinter Lukas Stöberl. Adam Maksa wurde 13. | ||||||||||||||||||||
In den Seniorenklassen holten im Einzel Roland Kuchler, Allan Sudarma, der Obmann Ernst Liska und im Doppel Liska/Kuchler Gold für Mödling. Sudarma/Petschnek wurden Zweite. | ||||||||||||||||||||
In den MIX-Bewerben reichte es zwar nicht für Gold, doch wurden dafür 7 Silber- und Bronze-Medaillen gewonnen. |