1Arlt1415 1

fand am 20.+21.09.2014 in der Sporthalle im Sacre Coeur statt.

Am 1. A-RLT der neuen Saison nahmen die besten Badminton-SpielerInnen Österreichs teil. Von den 35 Athleten und 20 Athletinnen nahmen 3 Mödlinger und 2 Mödlingerinnen teil.

Dominik Stipsits, der sich schon einige Zeit auf die Doppelbewerbe spezialisierte, spielte mit dem Pressbaumer Roman Zirnwald im HD- Bewerb.

Das NÖ-Duo gewann überlegen den Bewerb ohne einen Satz abzugeben. Stipsits immer sehr selbstkritisch: „Die Gruppenspiele waren einfach und problemlos. Gegen Lukas+Simon Rebhandel spielten wir nicht gut, machten viele Fehler, bewegten uns schlecht und waren unkonzentriert, doch das Spiel hatten wir im Griff und gewannen mit 21:15/21:16. Das "Finale" gegen Paul Demmelmayer/Lukas Weißenbäck spielten wir gut. Wir zogen von Angang an das durch, was wir uns vorgenommen haben. Mit einem 21:18/21:11 gewannen wir den Doppelbewerb“ und fügte noch einen nicht unwesentlichen Punkt hinzu: „Den HD-Bewerb mussten wir als Favoriten gewinnen. Ich bin sehr froh, dass wir es dann auch so sicher schafften“.

Im MIX-Bewerb spielte Stipsits mit Bianca Schiester. Sie siegten im Auftaktspiel in Gruppe C gegen Christian+Melanie Bschaiden in 2 Sätzen.

Im 2. Gruppenspiel gegen Paul+Anna Demmelmayer aus Graz hatte das Mödlinger Paar einige Schwierigkeiten und verloren doch etwas überraschend mit 21:11/9:21/18:21. Stipsits/Schiester belegte damit den undankbaren 4. Platz.

„Wir sind sehr gut gestartet, haben im 2. Satz den Faden verloren und im dritten sind wir zu spät zurück gekommen. Sehr schade, da wäre mehr möglich gewesen“, meinte Schiester und Stipsits ergänzte: „Das MIX ärgert mich bisschen, dass wir so dumm verlieren auch wenn Paul und Anna auch deutlich besser spielen können, als in diesem Spiel“.

Ebenfals Platz 4 erreichten Benjamin Schlemmer/Ralph Bittenauer. Das Mödling-Pressbaum Duo kam leider nicht in die Finalrunde, weil sie in der Gruppe mit einer Niederlage nur zwei Siege gegen Rene Nichterwitz/Fabian Steurer (einen durch w.o.) feierten.

Im DD-Bewerb hatten Katrin Neudolt/Bianca Schiester die Gruppenphase mit einiger Routine und Kampf gewonnen.

Im Halbfinale gab es abermals einen 3-Satz-Sieg. Im Finale begann das Mö-Duo gegen Sonja Langthaler/Nina Sorger aus Pressbaum sehr gut, besser wie in jedem anderen Spiel. Der Vorsprung wurde unerklärlich verspielt und das Mö-Duo musste eine unerwartete 2-Satz-Niederlage hinnehmen.

„Ärgerlich, so ein Match müssen wir auch mit einer nicht optimalen Vorbereitung gewinnen. Sehr enttäuschend der 2. Platz, da der Sieg das klare Ziel war“, waren die beiden Mödlingerinnen sehr enttäuscht.

Im DE-Bewerb spielte Katrin Neudolt in der Gruppe D. In den ersten beiden Spielen hatte die Mödlingerin bei 2-Satz-Siegen keine Probleme. Gegen Nathalie Ziesig aus Feldkirch begann die Mödlingerin gut, doch im 2. Satz spielte die Gegnerin taktisch besser. Ergebnis: 21:18/16:21/15:21.

„Ich merkte, dass mir die Frische und die Routine fehlte, nachdem ich mir nach der EM eine Pause von einer Woche gönnte. Durch die Niederlage durfte ich nicht um den Sieg spielen, sondern musste um den Platz 5 spielen.

Der klare Sieg gegen Barbara Galos und der 3-Satz-Sieg gegen Jenny Ertl aus Kärnten brachte Neudolt den 5. Endrang.

„Mit dem Ergebnis kann ich leben, aber einige Punkte müssen bis zum nächsten Turnier im Training bearbeitet werden“, bemerkte die Mödlingerin.

Im HE-Bewerb erreichte der Mödlinger Jakob Wraber den 21. Platz und im Doppel schied Wraber als Gruppendritter bereits am 1. Spieltag aus.

„Das Spiel gegen Lukas Fröhlich war hart umkämpft, schade, dass ich nach 11:5-Führungen nicht mehr daraus machen konnte. Auch das 2. Gruppenspiel gegen den späteren Finalisten ging verloren. Im letzten Gruppenspiel gab es gegen Daniel Mikl einen klaren Sieg.

In den Spielen um Platz 17-24, setzte es zuerst eine Niederlage. Das letzte Einzel gegen Markus Haltau wurde zu einem Krimi. Wraber lag im 3. Satz mit 15:18 zurück und erkämpfte noch ein 21:19 und belegte damit den 21. Platz.

Ein guter Abschluss von einem Turnier mit gemischten Leistungen“, bemerkte Wraber knapp.